News aus der Fächerstadt
Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 48

News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 48

Quelle: Miriam Sieber

Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 23. November bis 29. November 2020 gibt es hier zum Nachlesen.

Messen INVENTA und RendezVino in 2022 verschoben

Die Messe Karlsruhe verschiebt die INVENTA – Messe für Garten, Haus und Einrichtung sowie die parallel stattfindende Wein- und Genussmesse RendezVino in das Jahr 2022. Darüber hinaus wird der SBM Summit (Sustainable Building Materials) aufgrund thematischer Synergien parallel zur Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE stattfinden. Im Zuge der Verschiebungen im Messeportfolio wird das NEW HOUSING – Tiny House Festival um zwei Wochen nach hinten, auf den 2. bis 4.  Juli 2021 verschoben.

Der aktuelle Verlauf der Corona-Pandemie sowie das seit dem 02. November bestehende Messeverbot sind die Gründe dafür, dass die Messe Karlsruhe ihr Veranstaltungsportfolio vorausschauend neu terminiert.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: „Es ist uns ein Anliegen, das Vertrauen von Ausstellern und Besuchern in die Planbarkeit von Messebeteiligungen zu erhalten. Im Sinne dieser Planungssicherheit haben wir uns unter den aktuellen Bedingungen daher schweren Herzens entschlossen, das Messeduo INVENTA und RendezVino 2021 auf 2022 zu verschieben.“

 


 

Heimspiel: LIONS empfangen Giants aus Leverkusen

Mit den Bayer Giants Leverkusen ist am Samstag, 28. November 2020, um 19:30 Uhr der deutsche Rekordmeister in der Karlsruher Europahalle zu Gast. Im Duell mit den PS Karlsruhe LIONS wird sich herausstellen, wer den vierten Saisonsieg verbuchen und sich damit in der Tabelle vorerst nach oben orientieren kann.

Denn beide Mannschaften stehen momentan punktgleich auf Rang sechs und sieben auf dem Tableau – die Rheinländer haben jedoch bereits ein Spiel mehr absolviert.

Nach einer deutlichen Niederlage am vergangenen Wochenende bei Science City Jena geht es für die LIONS darum, ungehemmt und selbstbewusst an die stabilen Leistungen in den drei Spielen zuvor anzuknüpfen. Während der aktuellen Corona-Lage sind keine Zuschauer vor Ort zugelassen – aber die Partie wird im Livestream bei sportdeutschland.tv kostenfrei übertragen.

 


 

IT-TRANS – Konferenz & Fachmesse finden online statt

Die Konferenz und Fachmesse IT-TRANS wird vom 1. bis 3. Dezember 2020 rein online stattfinden. Das internationale Branchentreffen diskutiert die Zukunft des öffentlichen Personenverkehrs auf einer interaktiven Event-Plattform.

Diese ermöglicht den Teilnehmenden länderübergreifenden Dialog über die Digitalisierung urbaner Mobilität. Referenten, Konferenzteilnehmer sowie führende Unternehmen und Start-ups werden sich dort austauschen sowie die Live-Streams des Konferenzprogramms und die Präsentationen der teilnehmenden Firmen per Video verfolgen. Gesendet wird aus einem TV-Studio im Karlsruher Kongresszentrum.

 


 

Ab Montag gibt es wieder Glockenklänge vom Rathaus

Nachdem erste Tests bereits erfolgreich verlaufen sind, geht das Glockenspiel am Rathaus am Marktplatz wieder in Betrieb. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup gibt am Montag, dem 30. November 2020, um 15:00 Uhr, das Startsignal für die akustische Bereicherung des Marktplatzes.

Die 42 Glocken waren seit März 2020 zur Pflege in einer Karlsruher Glockengießerei, wo sie gereinigt und neu gestimmt wurden. Parallel wurden am Rathaus die Schlaghämmer sowie die Elektronik für das Glockenspiel erneuert und überholt. Zudem ist der Rathausbalkon nun schallgedämmt.

Bis zu 40 verschiedene Lieder kann das Glockenspiel abspielen, passend zur Adventszeit befinden sich im Repertoire auch weihnachtliche Weisen, informiert die Stadtverwaltung Karlsruhe.

 


 

Weihnachtswunschaktion für Kinder im Karlsruher Rathaus-Foyer

Der Stadtjugendausschuss e. V. startet auch 2020 seine Weihnachtswunschaktion für Kinder aus kinderreichen Familien, die Sozialleistungen beziehen. Ab dem 27. November können Bürger die Wunschzettel der Kinder von dem geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses am Marktplatz abhängen den dort notierten Wunsch eines Kindes erfüllen.

Das gewünschte Geschenk im Wert von etwa 20,00 Euro bis Donnerstag, kann bis zum 10. Dezember, in das Jugendfreizeit- und Bildungswerk in der Bürgerstraße 16 gebracht werden. Die Einrichtung ist Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr durchgehend geöffnet. Die Mitarbeitenden dort verpacken das Geschenk und leiten es über die Eltern an die Kinder weiter.

 


 

Jetzt anmelden für die „Offene Pforte 2021“

Im Jahr 2021 lockt die „Offene Pforte“ in Karlsruhe zum achten Mal Gartenfreunde und Pflanzenfans ins private Grün. Das Gartenprojekt, das vom Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe unterstützt wird, soll zur Bereicherung der Gartenkultur in Karlsruhe beitragen. An verschiedenen Terminen im Gartenjahr werden private Gärten und Höfe zur Besichtigung geöffnet.

Stadt hofft auf hohe Beteiligung

Nur durch eine große Beteiligung ist es möglich, die große Bandbreite an unterschiedlich gestalteten Höfen und Gärten in Karlsruhe zu präsentieren. Neben den privaten Anlagen sollen auch Schul- und Kleingärten Berücksichtigung finden.

Anmeldungen nimmt das Gartenbauamt jederzeit schriftlich entgegen. Um im kommenden Jahr mit dabei sein zu können, sollten sich Interessierte bis spätestens Ende Januar mit ihrem Terminwunsch melden. Postalisch an Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe oder per E-Mail an gartentraeume@gba.karlsruhe.de.

 


 

AfA beseitigt Laub auf öffentlichen Straßen und Wegen

Rund 100 Mitarbeitende sind derzeit bei der Stadtreinigung im Einsatz, um das Laub auf den Straßen und öffentlichen Wegen im Karlsruher Stadtgebiet täglich zu beseitigen. Verschmutzungen können außerdem über das KA-Feedback gemeldet werden. Die Beschäftigten gehen diesem Hinweis dann zügig nach, informiert die Stadt.

Um in der herbstlichen Jahreszeit die Sicherheit auf den Straßen und Gehwegen zu gewährleisten, kommt es nicht nur auf die Stadtreinigung, sondern auch auf die verantwortungsvolle Unterstützung der Bürger an. Eigentümer von Grundstücken sind gemäß der Karlsruher Satzung über das Reinigen, Räumen und Bestreuen der Gehwege verpflichtet, die Gehwege sauber zu halten, bei Schneeanhäufungen zu räumen und bei Schnee- oder Eisglätte zu bestreuen. Folglich ist auch Laub zu entfernen, so die Stadt Karlsruhe.

 

 

 

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.