Polizei Karlsruhe
Softairpistole & Feuerlöscher: Streit in Knielingen gerät außer Kontrolle

Polizei Karlsruhe Softairpistole & Feuerlöscher: Streit in Knielingen gerät außer Kontrolle

Quelle: Friso Gentsch

Am Freitag, den 20. November 2020, gegen 23:00 Uhr geriet ein Streit in der Lassallestraße im Karlsruher Stadtteil Knielingen außer Kontrolle. Wie die Polizei mitteilte, bedrohten sich zwei Männer mit einer Softairpistole sowie einem Feuerlöscher.

Softairpistole & Feuerlöscher: Streit in Knielingen

Am Freitag, den 20. November 2020, gegen 23:00 Uhr geriet ein Streit in der Lassallestraße in Karlsruhe-Knielingen außer Kontrolle. So bedrohte nach aktuellem Stand der Ermittlungen gegen 23:15 Uhr ein 26-jähriger Mann mit polnischer Staatsangehörigkeit einen 35-jährigen Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit auf dem Gelände eines gemeinsamen Wohnanwesens mit einer Softairpistole, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Der 35-Jährige ging im Anschluss mit einem Feuerlöscher auf den 26-Jährigen zu. Daraufhin ließ der 26-Jährige offenbar die Softairpistole fallen. Er wurde mittels des Feuerlöschers geschlagen, so dass er zu Boden ging. Nach einem kurzen Gerangel ließen die beiden Männer voneinander ab, so die Polizei.

 

Streit außer Kontrolle: Polizei wurde alarmiert

Wie die Polizei weiter berichtet, nahm der 35-Jährige die Softairpistole an sich und entfernte sich nach draußen. Der Bruder des 35-Jährigen kam hinzu und wirkte streitschlichtend auf die beiden Männer ein. Der 35-Jährige fuhr im Anschluss gemeinsam mit seinem Bruder in einem Pkw an dem Wohnanwesen vorbei. Der Bruder des 26-Jährigen tätigte offenbar Videoaufnahmen mit seinem Handy in Richtung des vorbeifahrenden Pkw. Daraufhin stoppte das Auto und der 35-Jährige stieg aus und nahm das Handy des 28-jährigen Geschädigten an sich.

Der 26-jährige Bruder alarmierte daraufhin die Polizei und die Beamten des Polizeireviers Karlsruhe-Weststadt kamen. Noch während der Sachverhaltsabklärung kam der 35-jährige Tatverdächtige zu dem Wohnanwesen zurück. Er legte die Softairpistole sowie das zuvor entwendete Mobiltelefon auf einer Mülltonne ab. Im Anschluss wurde ihm die vorläufige Festnahme erklärt.

Er muss sich nun aufgrund des Verdachts eines schweren Raubes verantworten, erklärt die Polizei – und auch der 26-Jährige muss mit einer Strafanzeige, aufgrund der Bedrohung mit der Softairpistole, rechnen.

 

Weitere Meldungen der Polizei Karlsruhe

 

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Waldrappteam legt mit Jungtieren 1600 Flugkilometer zurück

14 Menschen versuchen seit einem Monat, mehr als 30 Waldrappen den Weg in den Süden Spaniens zu zeigen. Mit Autos und zwei Ultraleichtflugzeugen begleiten sie die seltenen Zugvögel. Das Ziel ist nicht mehr weit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Bahnverkehr: Mehr Puffer im Fahrplan soll Anschlusssicherheit verbessern

Durch mehr Puffer im Fahrplan sollen Pendler und Bahnreisende im Südwesten künftig ihren Anschluss zuverlässiger erreichen.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.