KSC & Stadt Karlsruhe
„BBBank Wildpark“: Neuer Name für das Wildparkstadion

KSC & Stadt Karlsruhe „BBBank Wildpark“: Neuer Name für das Wildparkstadion

Quelle: Melanie Hofheinz

Der Karlsruher SC spielt ab der kommenden Saison – vorbehaltlich der Zustimmung des Karlsruher Gemeinderates am 22. Juni – im „BBBank Wildpark“. Gemeinsam haben die Stadt Karlsruhe und der KSC mit der BBBank eine langfristige Partnerschaft vereinbart.

Aus Wildparkstadion wird „BBank Wildpark“

Der Karlsruher SC spielt ab der kommenden Saison – vorbehaltlich der Zustimmung des Karlsruher Gemeinderates am 22. Juni – im „BBBank Wildpark“. Gemeinsam haben die Stadt Karlsruhe und der KSC mit der BBBank eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Die Pläne hierfür wurden am 15. Juni dem Karlsruher Hauptausschuss in seiner Sitzung vorgestellt. Dazu wurde der Betriebsausschuss „Fußballstadion im Wildpark“ eingeladen.

Die Partnerschaft zwischen dem Karlsruher SC, der Stadt Karlsruhe und der BBBank ist zunächst auf die kommenden fünf Jahre ausgelegt. Sie umfasst das Namens- und Logorecht des Stadions, umfangreiche Präsenzen am und im Stadion, auf Eintrittskarten und Partnerflächen. Auch im Stadionumfeld wird die Genossenschaftsbank mit Sitz in Karlsruhe präsent sein. Zudem sind gemeinsame digitale und soziale Aktionen geplant. In TV-, Radio-, Online- und Printberichterstattung wird der BBBank Wildpark über die Grenzen Karlsruhes und der Region hinausgetragen.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

„Ort der Emotionen, der Tradition und Innovation“

„Hätten wir uns einen Namensgeber für den Wildpark backen dürfen, wäre es auf jeden Fall ein Partner wie die BBBank geworden. Die BBBank und der KSC passen von ihren Attributen und Werten perfekt zueinander, wir teilen uns viele Visionen zum Beispiel bei den Themen Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung oder Digitalisierung. Zudem freut es uns sehr, dass wir den traditionsreichen Namen ‚Wildpark‘ beibehalten konnten – wir wissen, dass das unseren Fans sehr viel bedeutet“, so KSC-Geschäftsführer Michael Becker.

Oliver Lüsch, stv. Vorsitzender des Vorstands der BBBank, betont die gemeinsamen Werte von BBBank und KSC: „Der KSC setzt mit seinen Sportangeboten, digitalen Themen und in der Nachwuchsförderung nachhaltige Impulse. Der BBBank Wildpark ist ein Ort der Emotionen, der Tradition und Innovation verbindet. Als bundesweite Genossenschaft ist es unser Ziel, mit der Namenspartnerschaft und den vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit die Markenbekanntheit der BBBank zu erhöhen.“

 

OB Mentrup: „Beide fest mit der Stadt verankert“

Werner Merkel, Leiter Eigenbetriebs Fußballstadion im Wildpark (EiBS) hat stellvertretend für die Stadt Karlsruhe die Absprachen zu dem Thema mit dem Karlsruher SC begleitet. „Die Vermarktung des Namensrechts ist ein Puzzleteil in der künftigen Erwirtschaftung der Stadionerlöse. Mit der BBBank haben wir nun einen soliden Partner mit regionalen Wurzeln und überregionaler Strahlkraft gewinnen können, über den ich mich – wenn der Gemeinderat grünes Licht gibt – außerordentlich freue. Die Vermarktung war nur gemeinsam mit dem KSC erfolgreich umzusetzen“, so Merkel.

Für Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist es besonders erfreulich, dass sich ein Partner aus der Region für das Namensrecht interessiert: „Der Karlsruher SC und die BBBank sind beide fest mit der Stadt verankert – beide können durch diese Partnerschaft gut voneinander profitieren.“

Die endgültige Freigabe des neuen Stadionnamens liegt beim Karlsruher Gemeinderat, der am 22. Juni seine Genehmigung geben soll.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.