News aus Baden-Württemberg
Bessere Kirschenernte in Baden-Württemberg erwartet

News aus Baden-Württemberg Bessere Kirschenernte in Baden-Württemberg erwartet

Quelle: Felix Kästle
dpa

Das gute Wetter beschert den Obstbauern in Baden-Württemberg in diesem Sommer voraussichtlich eine deutlich bessere Kirschenernte.

So dürfe die Erntemenge an Süßkirschen mit 17.100 Tonnen laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamts (Destatis) vom 10. Juni deutlich höher ausfallen als noch 2021, wie die Behörde am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Im vergangenen Jahr belief sich die Ernte der Süßkirschen auf 12.500 Tonnen.

Der Südwesten mit seinen vielen Obstbauern vor allem am Bodensee gilt als das bedeutendste Bundesland für den Anbau von Süßkirschen. Die Früchte reifen im Land auf einer Fläche von 2800 Hektar. Bei den Sauerkirschen, die auf einer Fläche von 280 Hektar angebaut werden, erwarten die Obstbauern gar eine Erntemenge von 2100 Tonnen (2021: 1000 Tonnen).

Als Grund für die erwartete hohe Kirschenernte nennt das Bundesamt die guten Witterungsbedingen, von denen insbesondere die Süßkirschen immens profitierten. Auch bundesweit steigt die Kirschenernte im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich an. Destatis rechnet für ganz Deutschland mit einer Erntemenge von 54.000 Tonnen für Süß- und Sauerkirschen – ein Zuwachs von 43 Prozent im Vergleich zu 2021.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg Schlusslicht beim Einsparen von Heizenergie

Die Privathaushalte in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr bundesweit beim Heizen am wenigsten Energie gespart.

Lkw-Werk: Wörth sieht sich für Herausforderungen gewappnet

Am 1. Oktober 1963 lief in Wörth der erste Rohbau vom Band. Seitdem wurden hier über 4,4 Millionen Lastwagen gebaut. Künftig soll auch ein batterieelektrischer Lkw für Fernverkehr aus der Pfalz kommen.

Karlsruher Wissenschaftler verbessern Windel-Recycling

Sogenannte Superabsorber aus Windeln, Binden und Verbandsmaterial können nach Erkenntnissen von Karlsruher Forschern mit Hilfe von UV-Strahlen schneller und umweltschonender recycelt werden.

Es bleibt warm: September-Wetter ist rekordverdächtig

Strickpullover und Windjacken dürfen weiter im Schrank bleiben, das Liegestuhlwetter will und will sich nicht aus Baden-Württemberg verabschieden.

"Direkteinstieg Kita": Mit Quereinsteigern zum Erfolg gegen Personalmangel

Ungenügend beaufsichtigte Kinder und kranke Mitarbeitende: Der Personalmangel in Kitas und seine Auswirkungen sind seit Jahren Thema. Das Land bietet neue Ausbildungswege an, feiert einen Erfolg - und doch wirkt es nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.