Eis Cassata & Hoepfner
Die perfekte Sommer-Kombination? Jetzt gibt’s Bier-Eis in Karlsruhe!

Eis Cassata & Hoepfner Die perfekte Sommer-Kombination? Jetzt gibt’s Bier-Eis in Karlsruhe!

Quelle: Hoepfner

In Karlsruhe gibt es ab sofort eine interessante Kombination: Bier-Eis! Eis Cassata und die Privatbrauerei Hoepfner haben den Versuch gestartet und zwei neue Eissorten kreiert! Sowohl das Jubelbier als auch das Hoepfner Kräusen gibt es nun in der Waffel!

Bier in der Waffel? Zwei neue Eissorten in Karlsruhe!

„Zwei Bier in der Waffel, bitte“ – so ähnlich könnten ab sofort die Bestellungen bei Eis Cassata in der Karlsruher Oststadt lauten. Das Eiscafé hat gemeinsam mit der Privatbrauerei Hoepfner zwei sommerliche Eissorten mit Bier-Geschmack kreiert!

Die Qual der Wahl im Hochsommer zwischen einem kühlen Bier oder einem erfrischenden Eis muss also ab sofort nicht mehr getroffen werden, denn nun gibt es sowohl das Hoepfner Jubelbier als Hoepfner Kräusen zum Schlecken oder Löffeln – eine wohlmöglich perfekte Kombination für die heißen Sommertage in der Fächerstadt!

 

Hintergrund: „Eisprinzessin will Bierkönigin werden“

Die Idee dazu hatte Irina Hansmann, die aktuell mitten im Wahlkampf steckt: Die Ettlingerin steht unter den acht Final-Bewerberinnen für das Amt der Baden-Württembergischen Bierkönigin!

Die Idee eines Bier-Eis fand schnell Anklang und Pino Cimino, der Chef des Karlsruher Eis Cassata war sofort bereit, eine Kreation aus Eis und Bier  zu schaffen und Hoepfner stellte sehr gerne seine beiden Biersorten Jubelbier und Kräusen dafür zur Verfügung!

„Ich bin so stolz! In Karlsruhe gibt es jetzt Bier-Eis! Und das gleich in zwei Sorten: spritziges Kräusen und würziges Jubelbier. Nur eine Woche hat es von der Idee bis zum fertigen Produkt gedauert“, so die 30-jährige Immobilienfachwirtin.“ Das große Bierköniginnen-Finale ist übrigens am 09. Oktober 2020.

 

 

Der Geschmackstest: meinKA hat das Bier-Eis probiert!

Optisch erinnern die beiden Bier-Eis-Sorten an den Klassiker Vanille oder Nuss – cremig sind sie auf alle Fälle. Doch wie schmeckt das Bier-Eis? meinKA hat probiert und urteilt: Das Eis schmeckt ungewohnt – aber keinesfalls schlecht. Allerdings anders als „normales“ Eis. Der Bier-Geschmack dominiert, das prickelnde Gefühl, das man vom Biertrinken kennt, bleibt natürlich aus – dafür gibt es aber die kühle Erfrischung, die man vom Eisessen gewohnt ist!

Wichtig: Das Eis enthält Alkohol – für Kinder ist es also nicht geeignet! Das Jubelbier schmeckt recht stark – das Kräusen hat eine Zitronen-Note und schmeckt leichter!

meinKA-Fazit: Unbedingt selbst probieren! Für Bier-Fans absolut zu empfehlen, denn obwohl der goldgelbe Gerstensaft in cremiges Eis verwandelt wird, bleibt der herbe Biergeschmack erhalten. Für Liebhaber des süßen Eisgenusses ist das Bier-Eis nicht mehr als ein exotischer Versuch und wird Schoko, Erdbeere & Co. vermutlich nicht aus der Waffel verdrängen können.

 

Weitere News aus Karlsruhe

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.