News aus Baden-Württemberg
Blaskapelle LaBrassBanda spielte an Kretschmanns Amtssitz auf

News aus Baden-Württemberg Blaskapelle LaBrassBanda spielte an Kretschmanns Amtssitz auf

Quelle: Christoph Schmidt
dpa

Bei herrlichem Wetter hat die oberbayerische Blasmusikkapelle LaBrassBanda bei einem Matinee-Konzert in Stuttgart den Amtssitz von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ordentlich beschallt.

Nach Auskunft von Regierungssprecher Arne Braun waren über 1000 Besucher zu dem kostenlosen Spektakel in den Park der Villa Reitzenstein gekommen. Kretschmann, der selber nicht anwesend war, hatte die Musiker zu dem Auftritt eingeladen.

Viele Besucher hatten Decken und Kissen mitgebracht. Manche machten es sich auf dem Rasen oder den Mäuerchen im Park gemütlich, um der barfuß aufspielenden Bläsercombo zu lauschen; manche begannen gleich spontan zu tanzen. «Die Stimmung war toll, der Park war voll», sagte Braun. Normalerweise ist der Park Sicherheitszone, wird aber pro Jahr 14 Mal für Besucher und 3 Mal für Kulturveranstaltungen geöffnet, wie der Sprecher weiter erläuterte.

«Wir sind der einzige Regierungssitz, der im Rahmen von Parkführungen und Kulturveranstaltungen regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist», hatte Baden-Württembergs Regierungschef im Vorfeld gesagt. Der Bandleader der Bläsercombo, Stefan Dettl, hatte von einer großen Ehre gesprochen, «in solch einem wunderschönen Ambiente Musik machen zu dürfen». Am Abend wurde die bekannte Band auf dem Cannstatter Wasen zum Kessel Festival erwartet.

 

Weitere Nachrichten

Salzstreuverbot: Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen

Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Schnee und Glätte: Tödliche Unfälle und Zugausfälle im Land

Im Südwesten herrscht Winterwetter: Schnee und Eis führen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen. Am Ulmer Hauptbahnhof übernachten Fahrgäste im Zug.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.