News aus Baden-Württemberg
Brot für die Welt: Baden-Württemberger spenden am eifrigsten

News aus Baden-Württemberg Brot für die Welt: Baden-Württemberger spenden am eifrigsten

Quelle: dpa/Tobias Hase
dpa

Die Protestanten in Baden-Württemberg haben vergangnes Jahr im Ländervergleich am meisten für die Hilfsaktion Brot für die Welt gesammelt.

In Baden und Württemberg kamen aus Kollekten und Spenden 4,8 Millionen und 8,6 Millionen Euro zusammen. Mit der Gesamtsumme von 13,4 Millionen Euro lag der Südwesten noch vor Nordrhein-Westfalen (11,6 Millionen Euro) und Bayern (10,2 Millionen), wie die Diakonie Baden am Donnerstag mitteilte.

In beiden Landesteilen waren aber 2019 die Spenden leicht zurückgegangen – in Baden um 200 000, in Württemberg um 48 000. Spannend werde die Entwicklung 2020 sein, sagte ein Sprecher der Diakonie Baden. Denn die Kollekten werden in den wegen Corona schlecht besuchten Gottesdiensten gesammelt.

Anders als im Südwesten hat das evangelischen Hilfswerks bundesweit im vergangenen Jahr mit mehr als 64,4 Millionen Euro ein leichtes Plus verzeichnet.

Neu bewilligt wurden 693 Projekte, davon mit 242 die meisten in Afrika. Investiert wird in Maßnahmen gegen Hunger und Mangelernährung, für bessere Bildung und Gesundheitsversorgung und für mehr Demokratie.

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.