Standorte & Öffnungszeiten
Kostenlose Corona-Teststationen rund um Karlsruhe im Überblick

Standorte & Öffnungszeiten Kostenlose Corona-Teststationen rund um Karlsruhe im Überblick

Quelle: Christoph Schmidt

Reiserückkehrer, die in einem Risikogebiet unterwegs waren, müssen sich auf das Coronavirus testen lassen. Das ist an mehreren kostenlosen Teststationen möglich. meinKA hat die verschiedenen Teststationen rund um Karlsruhe in einen Überblick gepackt.

Teststation an der A5 – Autobahnrastplatz bei Neuenburg

Das Landessozialministerium hat am Freitag, den 14. August 2020 ein Corona-Test-Zentrum an der A5 beim Autobahnrastplatz Neuenburg Ost eingerichtet. Hier können sich Urlauber, die aus einem Risikogebiet zurückkehren, oder Urlauber, die sich nicht sicher sind, ob sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, kostenlos auf das Virus testen lassen.

Achtung: Bis zu 30 Fahrzeuge passen auf den Parkplatz, bei voller Belegung sperrt die Polizei die Zufahrt, damit es nicht zu einem Rückstau kommt.

 

Öffnungszeiten – Teststation an der A5

täglich 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Teststation an der A8 – Rastplatz Kemmental-Ost bei Merklingen

Seit Freitag, den 28. August 2020 gibt es in Baden-Württemberg eine zweite Autobahn-Teststation.  Am Rastplatz Kemmental-Ost zwischen Ulm-West und Merklingen (Alb-Donau-Kreis) können sich Reiserückkehrer nun ebenfalls kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Der Rastplatz befindet sich zwischen den Ausfahrten Dornstadt und Merklingen.

 

Öffnungszeiten – Teststation an der A8

täglich 06:30 Uhr bis 22:00 Uhr

 

Corona-Teststation im Hauptbahnhof in Stuttgart

Seit Donnerstag, dem 13. August 2020 gibt es im Hauptbahnhof in Stuttgart eine kostenlose Corona-Teststation. Hier können sowohl Reiserückkehrer als auch Umsteiger testen lassen. Die Station am Hauptbahnhof umfasst zwei bis vier Testplätze, bei Bedarf kann das Angebot allerdings noch aufgestockt werden.

Achtung: Der Hauptbahnhof in Karlsruhe hat keine Corona-Teststation!

 

Öffnungszeiten – Teststation im Hauptbahnhof Stuttgart

täglich 09:00 Uhr bis 01:00 Uhr

 

Corona-Teststation im Flughafen Stuttgart

Bereits seit Anfang August werden im Stuttgarter Airport Corontests durchgeführt. Das kostenlose Testzentrum im Flughafen Stuttgart befindet sich im Terminal 1 West. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Am Eingang des Testzentrums müssen allerdings folgende Dokumente bereitgehalten werden: Versichertenkarte, Belege für den Auslandaufenthalt, Ausweisdokument.

 

Öffnungszeiten – Teststation im Flughafen Stuttgart

täglich 06:00 Uhr bis 23:00 Uhr

 

Teststation im Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

Seit dem 08. August 2020 können sich Reiserückkehrer auch am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Die rund 50 Quadratmeter große Teststation ist im Ankunftsbereich des Flughafens aufgebaut. Urlauber und Geschäftsreisende können direkt nach der Einlasskontrolle den erforderlichen Coronatest machen lassen.

Die Teststelle am FKB ist noch bis zum 8. November 2020 im Sicherheitsbereich geöffnet. Getestet werden nur am FKB ankommende Passagiere aus RKI-Risikogebieten und auch nur direkt nach der Landung. Die Teststelle ist nur zu diesen Ankünften geöffnet und die Öffnungszeiten werden zudem den Risikogebietsklassifizierungen angepasst.

 

Öffnungszeiten – Teststation im Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Flugplänen.

 

Mehr zum Thema

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Abwassermonitoring in Karlsruhe zeigt aktuell Höchststand an Coronaviren

Seit Sommer 2020 wird durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in der Kläranlage Karlsruhe ein Monitoring auf SARS-CoV-2 durchgeführt – und noch nie waren so viele Viren nachweisbar wie aktuell, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen: Oberbürgermeister Mentrup mit Appell

Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.