Corona in Baden-Württemberg
Schausteller in Baden-Württemberg bangen weiter um Weihnachtsmärkte

Corona in Baden-Württemberg Schausteller in Baden-Württemberg bangen weiter um Weihnachtsmärkte

Quelle: meinKA

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am Donnerstag grundsätzlich grünes Licht für Weihnachtsmärkte gegeben – doch bangen müssen die Schausteller weiterhin.

«Wir stehen bis zur letzten Minute bereit», versicherte Mark Roschmann, Vorsitzender des Schaustellerverbands im Südwesten. Man sei froh, dass die Weihnachtsmärkte weder als Feste noch als Großveranstaltungen eingestuft wurden. «Sie sind über Wochen stattfindende, traditionelle Märkte unter freiem Himmel.»

Dass die Durchführung der Weihnachtsmärkte noch nicht abschließend beschlossen ist, findet Roschmann nicht schlimm, sondern angesichts der Corona-Krise verständlich. «Planungssicherheit bedeutet für uns nicht, etwas ganz früh abzusagen, damit man Bescheid weiß», betonte er. «Für uns reicht’s auch kurzfristig.»

Die Politik kann ohnehin für nichts garantieren: «Die Weihnachtsmärkte sind ja, wie der Name schon sagt, erst vor Weihnachten, das heißt, wir haben da noch Zeit, drauf zu reagieren», sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag nach der Ministerpräsidentenkonferenz dem SWR. Es seien noch Monate Zeit, die Entscheidung zu fällen. Immerhin sei die Situation im Moment dramatisch, weil die Zahlen wieder stark anstiegen, wenn auch von einem niedrigen Niveau aus.

Die Schausteller setzen derweil gegen Corona auf längere Veranstaltungszeiträume, eine angepasste Bebauung der Plätze und Straßen sowie durchdachte Hygienekonzepte, um die Infektionsrisiken zu minimieren. Für sie ist das Weihnachtsgeschäft der Umsatzbringer schlechthin – fielen die Weihnachtsmärkte aus, wäre das eine Katastrophe, hieß es beim Verband.

Mehr zum Thema

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Abwassermonitoring in Karlsruhe zeigt aktuell Höchststand an Coronaviren

Seit Sommer 2020 wird durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in der Kläranlage Karlsruhe ein Monitoring auf SARS-CoV-2 durchgeführt – und noch nie waren so viele Viren nachweisbar wie aktuell, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.