Varietétheater am Karlsruher Messplatz
Crazy Palace in Karlsruhe – die Dinnershow pausiert auch 2021/22

Varietétheater am Karlsruher Messplatz Crazy Palace in Karlsruhe – die Dinnershow pausiert auch 2021/22

Quelle: Gustai Pixelgrün

Crazy Palace vereint alljährlich ein Spitzenmenü mit akrobatischen Künstlern. Von Ende November bis Mitte Januar wird normalerweise auf dem Messplatz der Zeltpalast des Crazy Palace aufgebaut – doch aufgrund der Corona-Pandemie pausiert die Dinnershow.

Erneute Verschiebung der Spielzeit 2021/22

„Wir hatten so lange gehofft und darauf hingearbeitet, in der kommenden Winterzeit die Tore zu unserem Spiegelpalast auf dem Messplatz wieder öffnen zu können. Umso schwerer fällt es uns mitzuteilen, dass wir die geplante Spielzeit 2021/2022 nochmals verschieben müssen“, Infomieren die Crazy-Palace-Veranstalter aktuell auf der Internetseite der Dinnershow.

Bereits 2020/2021 musste Varietétheater der Fächerstadt aufgrund der Corona-Situation pausieren. 2021 sollte das große Comeback gefeiert werden – denn die Planungen und das Menü für die Spielzeit 2021/2022 waren schon „auf der Zielgeraden“ – selbst die Künstler „standen auch schon in den Startlöchern“, heißt es – doch nun folgte die Absage.

 

„Wirtschaftlich nicht umsetzbar“

„In der aktuellen Situation können wir allgemeine Lage, sich ändernde pandemische Vorgaben und unternehmerisches Risiko nicht zusammen bringen“, so die Crazy-Palace-Verantwortlichen um Rolf Balschbach und Axel Bathiany.

„Wir haben zwar lange gehofft, haben etliche Varianten dazu auch intensiv geplant – aber in der aktuellen Situation ist das leider eben wirtschaftlich nicht umsetzbar“, wird weiter erklärt. Nun hoffen die Verantwortlichen auf eine Rückkehr der Crazy Palace Dinnershow im Jahr 2022/2023.

 

Das Crazy Palace ist eine Dinnershow in Karlsruhe.

Das Crazy Palace ist eine Dinnershow in Karlsruhe. | Quelle: Crazy Palace

 

Crazy Palace Karlsruhe – das Konzept

Eintauchen in eine andere Welt: Genau dafür ist Crazy Palace gemacht! Im November 2013 feierte das Crazy Palace – Dinnershow mal Anders in Karlsruhe seine Premiere. Das Varietétheater der Fächerstadt entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Karlsruher Veranstaltungskalender. Von Ende November bis Mitte Januar steht das Zelt des Crazy Palace auf dem Karlsruher Messplatz an der Durlacher Allee und lädt zu einer perfekt abgestimmten Mischung aus Kulinarik und Entertainment ein.

Für jede Spielzeit wird das Crazy Palace neu erfunden – einzig das Grundkonzept der Dinnershow bleibt gleich. Um den feinen Geschmackssinn der Gäste kümmert sich alljährlich Starkoch Sören Anders, welcher das Restaurant Anders auf dem Turmberg in Durlach betreibt. Jedes Menü stellt Anders dabei vollkommen neu zusammen. Dabei setzt der Turmberg-Koch auf eine moderne Küche mit innovativen Gerichten. Das Menü besteht aus vier Gängen und kann auch als vegetarische Variante gewählt werden.

So verschieden wie die jährlichen Menüs werden auch die Showacts zusammengestellt. Das Repertoire der Künstler reicht dabei von Artistik, Entertainment, Show, bis Variteté und Musik. Salti, Kunststücke in atemberaubender Höhe oder waghalsige Darbietungen ziehen die Gäste im Zeltpalast zweifellos in ihren Bann. Das Markenzeichen des Crazy Palace sind die Showgirls, die mit ihren Tanzeinlagen und aufwendigen Kostümen eine ästhetische Augenweide darstellen.

 

Jedes Jahr gibt es ein neues Menü und frische Künstler.

Jedes Jahr gibt es ein neues Menü und frische Künstler. | Quelle: Gustai Pixelgrün

 

Anfahrt & Parken – Crazy Palace

Die Karlsruher Dinnershow Crazy Palace findet auf dem Messplatz der Fächerstadt statt, auf dem sich viele kostenfreie Parkplätze befinden. Der Messplatz ist mit dem Auto über den Ostring und die Straße Alter Schlachthof zu erreichen. Eine Zufahrt über die Durlacher Allee ermöglicht ebenfalls das Erreichen des Crazy Palace.

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erreicht den Messplatz über die Haltestelle Tullastaße. An dieser halten die Straßenbahnlinien S2, S4, S5, S7, S8, S52 sowie 2,6 und die Buslinie 125.

 

Eine einzigartige Duo-Trapez-Nummer mit The Owl & The Pussycat | Quelle: Crazy Palace

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.