News aus Baden-Württemberg
Der erste Spargel vom beheizten Feld ist da

News aus Baden-Württemberg Der erste Spargel vom beheizten Feld ist da

Quelle: Uwe Anspach
dpa

Dank Bodenheizung ist der erste Spargel in Baden-Württemberg da. Steffen Großhans aus Hockenheim beheizt sein Spargelfeld mit überschüssiger Abwärme einer Biogasanlage.

Dabei wird der Boden so erwärmt, dass die Spargelpflanzen früher wachsen können als auf Feldern, die nur mit Folien abgedeckt sind oder wo der Spargel unter Tunneln wächst. Spargel-Liebhaber müssen sich aber noch gedulden: Erst gegen Ende des Monats – «zu Ostern aber garantiert» – sind die bleichen Stängel auf den Märkten oder in Hofläden in größerer Menge zu kaufen, schätzt der Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE/Bruchsal), Simon Schumacher. Ab Mai dürfte es dann auch Spargel-Schnäppchen in Supermärkten geben.

Schumacher geht von einer ordentlichen Qualität aus: «Der Spargel ist gut in den Winter gekommen.» Auch die Kälte im Februar habe ihm gut getan. Sie begünstige den Austrieb.

Die Spargelbauern hoffen, dass es mit den Erntehelfern trotz Corona-Krise alles klappt. Im Südwesten ernteten sie dem Statistischen Landesamt zufolge im vergangenen Jahr ein Viertel weniger Spargel als im Vorjahr. Den meisten Spargel- und auch Erdbeerbetrieben fehlten wegen der Corona-Beschränkungen die Erntehelfer.

Spargel gedeiht besonders gut in sandigen, leichten Böden und braucht sonnige Standorte. In Baden-Württemberg wird Spargel hauptsächlich in der südlichen Rheinebene rund um Freiburg und in Nordbaden zwischen Baden-Baden und Mannheim auf einer Fläche von rund 2200 Hektar angebaut.

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.