News aus der Fächerstadt
Der Rohstoff aus dem Fluss: Karlsruher Schau „Rheingold“

News aus der Fächerstadt Der Rohstoff aus dem Fluss: Karlsruher Schau „Rheingold“

Quelle: Uli Deck/Badisches Landesmuseum/dpa
dpa

Heute wird am Rhein nach Lithium gesucht, früher nach Gold: Mythen und Geschichten über den sagenhaften Rohstoff aus dem Fluss gibt es viele. Die Schau «Rheingold» erlaubt einen Blick auf die Preziosen.

Hier ist tatsächlich alles Gold, was glänzt: «Rheingold – Rohstoff aus dem Fluss» lautet der Titel einer Studioausstellung im Karlsruher Schloss. Von diesem Samstag an zeigt das Badische Landesmuseum fast ein Jahr (bis 10. September 2023) in einer kleinen Präsentation Schätze aus dem Münzkabinett. Zu sehen sind etwa eine Medaille und ein Dukat des Großherzogs Ludwig von Baden sowie ein Toilettenservice der Großherzogin Stéphanie mit Haarbürste, Scheren, Handglocke und Leuchter vom Anfang des 19. Jahrhunderts.

Um den Schatz aus dem Fluss kreisen zahlreiche Mythen und Sagen, darunter das Nibelungenlied. Wie viele Gebirgsflüsse führt der Rhein natürliches Gold mit sich. Wohl schon seit der Antike wurde nach Wegen gesucht, um an das edle Metall zu kommen. Das Museum dokumentiert anhand historischer Geräte, Materialproben und Bildern, wie am Rhein über Jahrhunderte Gold gewaschen wurde. Die Ausbeute ermöglichte vielen Menschen entlang des Flusses einen einträglichen Nebenverdienst. Für manche ist das Goldwaschen bis heute ein Hobby.

Der Glanz des Goldes hat sich in etlichen Münzen und Medaillen erhalten, die aus dem Rheingold bis heute in kleinen Auflagen geprägt werden. Eine Auswahl der schönsten Prägungen ist nun in der Präsentation zu sehen.

Mit der Schau «Rheingold» beteiligt sich das Badische Landesmuseum an der Ausstellungsreihe «Der Rhein» des Netzwerks Museen. Über 30 Museen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz werden bis zum nächsten Jahr Ausstellungen zur Geschichte dieses europäischen Flusses zeigen. Die Ausstellungsreihe steht unter der Schirmherrschaft der trinationalen Oberrheinkonferenz.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.