News aus Baden-Württemberg
Deutlich mehr Kirschen als 2021 – Aber weniger Birnen

News aus Baden-Württemberg Deutlich mehr Kirschen als 2021 – Aber weniger Birnen

Quelle: Jens Kalaene/dpa/Archivbild
dpa

Deutschlands Obstbauern haben dank günstiger Witterungsbedingungen in diesem Jahr eine deutlich reichere Kirschenernte eingefahren als 2021.

48.700 Tonnen Süß- und Sauerkirschen wurden bis zum Stichtag 20. August geerntet, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Das war gut ein Viertel (26,8 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor (38.400) Tonnen. Zudem lag die Erntemenge um 6,3 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2021. Im vergangenen Jahr hatten Spätfröste, Starkregen und Unwetter die Ernte vieler Obstbaubetriebe in Deutschland geschmälert.

Im laufenden Jahr profitierten vor allem Süßkirschen von vergleichsweise guten Witterungsbedingen. Hier wurde mit 38.500 Tonnen der Vorjahreswert um fast 41 Prozent übertroffen. Wichtigstes Erzeugerland für Süßkirschen war Baden-Württemberg, wo fast die Hälfte (47,6 Prozent) der gesamten Menge geerntet wurden.

Auch für den Birnenanbau ist Baden-Württemberg mit einem Anteil von gut 43 Prozent an der Erntemenge das bedeutendste Anbauland. Allerdings wird die diesjährige Birnenernte ersten Schätzungen zufolge vergleichsweise gering ausfallen, wie die Wiesbadener Statistiker mitteilten: Die erwartete Erntemenge von 35.100 Tonnen liege um etwa 2100 Tonnen unter dem Vorjahreswert. Auch der zehnjährige Durchschnitt von 38.600 Tonnen werde voraussichtlich um gut neun Prozent unterschritten.

 

Weitere Nachrichten

Mann bedroht Busfahrerin im Landkreis Karlsruhe und stiehlt Geld

In der Morgendämmerung will eine Busfahrerin ihre Fahrt in Karlsbad beginnen. Da wird sie von einem Mann bedroht - und soll dessen Streckenvorgabe folgen.

Nahe Baden-Württemberg: Chikungunya-Infektion im Elsass

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

Nach Temperatursturz bleiben Regenwolken über dem Land

Im Südwesten sind die Temperaturen im Vergleich zur vergangenen Woche in den Keller gerauscht. Und es bleibt auch erst mal nass.

Sturz in Gletscherspalte: Chihuahua hilft Rettern

Ein Mann ist mit seinem kleinen Hund auf einem Gletscher unterwegs. Er stürzt in eine Gletscherspalte - und kann die Retter alarmieren. Doch die finden ihn zunächst nicht. Gut, dass es den Hund gibt.

Sommerpause - Kühlere Tage und Nächte im Südwesten

Vom Rekordwert von 38,7 Grad am Mittwoch geht's steil bergab – was Baden-Württemberg jetzt erwartet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.