Nachrichten Dreitägiger Streik der GDL trifft auch Stadtbahnverkehr in Karlsruhe
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Dieser findet von Mittwoch, 10. Januar, 02:00 Uhr, bis Freitag, 12. Januar 2024, 18:00 Uhr, statt.
Dreitägiger Streik der GDL in Karlsruhe
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder
zu einem dreitägigen Streik aufgerufen, wird in einer Pressemeldung informiert.
Dieser findet von Mittwoch, 10. Januar, 02:00 Uhr, bis Freitag, 12. Januar, 18:00 Uhr, statt und hat auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), da die AVG für ihren Bahnbetrieb Infrastruktur der Deutschen Bahn nutzt und auf ihren Stadtbahnen Fahrpersonal der Bahn-Tochter DB Regio einsetzt.
Streik hat keine Auswirkungenauf VBK
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sind vom Streik der GDL nicht betroffen. Alle Bus- und Trambahnlinien der VBK verkehren regulär.
Ebenfalls nicht betroffen sind die AVG- Stadtbahnlinien S1, S2, S11, S12 und S2, da diese keine DB-Infrastruktur nutzen und dort kein Fahrpersonal der DB zum Einsatz kommt.
Zugausfälle vor und nach dem Streik
Bereits vor dem offiziellen Beginn des GDL-Streiks am Mittwoch kann es in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch ab etwa 22:00 Uhr bei der AVG zu Zugausfällen kommen, insbesondere
auf den Linien S4, S41 und S42, da der Bahnbetrieb bis zum Beginn der Arbeitsniederlegun-
gen sicher heruntergefahren werden muss.
Nach Ende der Streiks ist im Laufe des Freitagabends bis circa 20:00 Uhr ebenfalls noch weiter mit Zugausfällen zu rechnen, bis der Bahnverkehr wieder regulär hochgefahren ist und alle AVG Stadtbahnen in ihrer regulären Fahrplanlage verkehren.
Streik-Auswirkungen auf AVG-Stadtbahnlinien
■ Linien S1, S2, S11 und S12
Die Linien S1, S11 und S12 sind von dem Streik der GDL nicht betroffen und verkehren regulär.
■ Linien S31 und S32
Es wird auf diesen Linien kein Fahrpersonal der DB Regio eingesetzt, sodass es hier zu keinen Ausfällen kommt. Falls jedoch Fahrdienstleiter*innen der DB dem Streikaufruf der GDL folgen, kann es durch unbesetzte Stellwerke ebenfalls zu Fahrtausfällen kommen.
■ Linie S4
Da auf der Stadtbahnlinie S4 auch Fahrpersonal der DB Regio eingesetzt wird, kann es verstärkt zu Fahrtausfällen kommen, insbesondere im Abschnitt zwischen Eppingen, Heilbronn und Öhringen. Die AVG wird vor allem versuchen, das Fahrplanangebot bei den langlaufenden Verbindungen von Karlsruhe Albtalbahnhof bis Öhringen-Cappel aufrechtzuerhalten und damit den Fahrgästen mindestens einen Stundentakt anzubieten.
■ Linien S41 und S42
Durch die Arbeitsniederlegungen des Fahrpersonals von DB Regio, das auf diesen beiden AVG-Stadtbahnlinien im regulären Fahrbetrieb in großer Zahl zum Einsatz kommt, wird es auf diesen Linien zu Zugausfällen und Einschränkungen kommen.
Der Bahnverkehr wird jedoch – anders als bei den vorangegangen kürzeren Warnstreiks der GDL Ende letzten Jahres – nicht komplett eingestellt, sondern ein Grundangebot für die Fahrgäste aufrechterhalten.
■ Linien S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81
Da auf diesen Stadtbahnlinien auch Fahrpersonal der DB Regio eingesetzt wird, kann es zu vereinzelten Fahrtausfällen kommen. Falls Fahrdienstleiter*innen der DB dem Streikaufruf der GDL folgen, kann es auch auf diesen Linien zu erheblichen Einschränkungen kommen.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!