News aus der Fächerstadt Earth Hour 2024: Stadt Karlsruhe ruft zum Mitmachen auf
Karlsruhe folgt dem internationalen Aufruf zur weltweit größten Aktion für Klima- und Umweltschutz und beteiligt sich an der „Earth Hour“ – der Stunde der Erde. Am Samstag, 23. März 2024, wird daher um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet.
Einsatz für den Klimaschutz
Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und stellen sich hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders.
Sie schalten dafür am Samstag, 23. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit.
In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in 192 Ländern an der Earth Hour beteiligt. Allein in Deutschland haben 2023 knapp 580 Städte und Gemeinden teilgenommen.
Keine beleuchteten Gebäude
Die Stadt Karlsruhe hat keine beleuchteten Gebäude mehr, an denen zur Earth Hour das Licht ausgeschaltet werden kann. Die Fassadenbeleuchtung städtischer Gebäude geschieht nur noch anlassbezogen und ermöglicht somit eine dauerhafte und langfristige Energieeinsparung, die sowohl die Umwelt als auch die Stadtkasse entlastet.
Der Klimaschutz ist bei der Stadtverwaltung als dauerhafte Aufgabe etabliert und legt den Bürger*innen nahe, sich weiter zu engagieren. Über die Möglichkeiten, wie sich Privatpersonen bei der diesjährigen Earth Hour beteiligen können, kann sich hier informiert werden.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!