News aus der Fächerstadt
Blau-weißes Comeback & Freifahrten: Karlsruher Schlossgartenbahn startet wieder

News aus der Fächerstadt Blau-weißes Comeback & Freifahrten: Karlsruher Schlossgartenbahn startet wieder

Quelle: Stephan Viel

Die Karlsruher Schlossgartenbahn kehrt am Samstag, 23. März 2024, aus ihrer Winterpause zurück und wartet gleich mit einem optischen Highlight auf: So feiert die restaurierte blau-weiße Porsche Lok ihr Comeback. Zudem gibt es Freifahrten für alle.

Blau-weiße Porsche Lok feiert Comeback

Die Karlsruher Schlossgartenbahn kehrt am Samstag, 23. März 2024, aus ihrer traditionellen Winterpause zurück: Bei der Wiederaufnahme des Betriebs auf dem rund 2,8 Kilometer langen Rundkurs präsentieren die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den Fahrgästen eine restaurierte Porsche-Lok, die in den vergangenen vier Jahren in den betriebseigenen Werkstätten instand gesetzt wurde.

Das blau-weiße Design des Fahrzeugs und der dazugehörigen Personenwagen orientiert sich an der Original-Farbgebung aus dem Jahr 1967, als die Lok während der Bundesgartenschau in der Fächerstadt zum Einsatz kam.

 

Kostenlose Premieren-Fahrt am Samstag

„Wir freuen uns, dass wir den Besuchern des Schlossgartens zum Start in die neue Saison mit der blau-weißen Porsche-Lok ein besonderes Fahrerlebnis präsentieren können. Durch die niedrigen Einstiege können jetzt auch mobilitätseingeschränkte Personen die Bahn nutzen“, erklärt Mary Joyce, die bei den VBK den Betrieb der Schlossgartenbahn leitet.

Zur Premieren-Fahrt der dieselbetriebenen Lok laden die VBK für Samstag alle „Bähnle“-Fans zu einer kostenlosen Fahrt während der Betriebszeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein (die letzte Fahrt an diesem Tag startet um 18:30 Uhr).

Ab Sonntag, 24. März 2024, zieht dann auch die Dampflok „Greif“ wieder ihre Runden durch das Parkareal hinter dem Karlsruher Schloss.

 

Saison der Schlossgartenbahn in 2024

Die Saison der Schlossgartenbahn dauert bis Sonntag, 03. November 2024. Die Fahrten der VBK-eigenen Diesel Loks finden immer samstags statt. Ab dem 18. Mai 2024, wird dann ein täglicher Betrieb angeboten. Die Dampf-Lok „Greif“ fährt nur an Sonn- und Feiertagen.

Samstags findet der Fahrtbetrieb von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. An Sonn- und Feiertagen fährt die Schlossgartenbahn von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Die letzten Fahrten finden jeweils um 18:30 Uhr statt.

Nachrichten aus Karlsruhe

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.