News aus der Fächerstadt Jahresbilanz der Karlsruher Bäder: Besucher-Rekord, neue Rutschen & Personalnot
Karlsruhes Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Freitag, 05. April 2024, die Jahresbilanz 2023 der Karlsruher Bäder vor. Neben viel Erfreulichem herrscht aber weiter Personalnot.
1,44 Millionen Badegäste im Jahr 2023
Insgesamt zehn Hallen- und Freibäder der Karlsruher Bäder ziehen jedes Jahr zahlreiche Gäste an: Corona-Pandemie, Energiekrise sowie Personalmangel stellen die Karlsruher Bäderlandschaft in den letzten Jahren vor Herausforderungen – doch diese bringen der Jahresbilanz 2023 keinen Einbruch:
Bislang konnten die Karlsruher Bäder die Krisen bewältigen. In Summe wurden 1,44 Millionen Badegäste im Jahr 2023 – davon betreffen 73 Prozent die Hallenbäder und 27 Prozent die Freibäder gezählt.
Die Besucherzahlen 2023 der Freibäder zeigen im Vergleich zum Referenzjahr 2022 einen Rückgang von rund 18 Prozent – Grund dafür seien die ersten drei Augustwochen 2023, die sehr regnerisches und kaltes Wetter mit sich brachten.
Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder und Karlsruhes Bürgermeister Martin Lenz (v.l.) | Quelle: Melanie Hofheinz
Europabad knackt erstmals 500.000-Marke
Dafür zog es viele Gäste ins Europabad, das somit den besucherstärksten August seit Bestehen verzeichnet. Dies schlage sich auch in der Jahresbilanz des Bades nieder, denn das Europabad knacke erstmals mit 503.268 Besucher/-innen die „halbe Million“-Marke.
Auch mit der Jahresbilanz der Therme Vierordtbad ist Amtsleiter Oliver Sternagel sehr zufrieden, da die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent gestiegen sei. Die neue Hybridlösung – die freie Wahl zwischen Baden in den Becken, mit oder ohne Badetextil – sei hierfür mitverantwortlich.
In 15 Jahren: Europabad-Umsatz verdreifacht
Besonders erfreulich sei der operative Zuschuss, der trotz enorm gestiegener Energiekosten (100 Prozent) sowie erhöhter Personal- und Materialkosten, im Jahr 2023 gesenkt werden konnte – wobei das Europabad die anderen Bäder etwas mittrage.
Hervorzuheben ist, dass das Europabad die schwarze Null schreibt, was für ein kommunal betriebenes Bad eine große Leistung ist, teilen die Bäder mit. Bürgermeister Martin Lenz lobt dabei die Leistung von Oliver Sternagel, der es in seiner nun 15-jährigen Amtszeit als Amtsleiter und Geschäftsführer geschafft habe, den Umsatz des Europabades zu verdreifachen.
Das Europabad bleibt ein Besucher-Magnet| Quelle: Melanie Hofheinz
Rutschenturm, Saunaanlage & mehr geplant
Die Karlsruher Bäder wollen auch zukünftig weiter investieren: So sei ein neuer Rutschenturm mit mehreren neuen Rutschen im Europabad sowie die Erweiterung der Saunaanlage geplant. Das Rheinstrandbad Rappenwört gehe große Schritte in Richtung CO₂-Einsparungen und bekomme ab Herbst 2024 eine Photovoltaik-Anlage.
Des Weiteren wurde im September 2023 ein neues Kassensystem im Europabad, Fächerbad und der Therme Vierordtbad installiert. Zum Start der Freibadsaison werden ebenso alle Freibäder mit dem neuen Kassensystem umgerüstet sein, erklären die Bäder. Damit sei mit bestimmten Eintrittskarten ein Schnellzugang möglich und langes Warten in der Schlange entfalle künftig. Die Stadtteil-Hallenbäder werden ab Herbst 2024 ebenfalls das neue Kassensystem haben.
Personalmangel: Eine große Herausforderung
Auch 2024 stelle der Personalmangel eine große Herausforderung dar und es werde mit verschiedenen Maßnahmen Personal gesucht, besonders Saisonkräfte ab sofort für die Freibadsaison.*
Vom Personalstand seien die Öffnungszeiten der Karlsruher Freibäder abhängig. Feststehe, dass das Turmbergbad am 09. Mai 2024, öffnet – alle weiteren Öffnungen können erst Ende April 2024, entschieden werden, informieren die Bäder.
*Eine Weiterbeschäftigung wird in Aussicht gestellt. Für die Bewerbung ist keine bestimmte Qualifikationen erforderlich. Der Nachweis der Rettungsfähigkeit kann direkt bei den Karlsruher Bädern erbracht werden.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!