News aus der Fächerstadt
Karlsruher Tourismus mit positiver Bilanz und Ausblick ins Jubiläumsjahr

News aus der Fächerstadt Karlsruher Tourismus mit positiver Bilanz und Ausblick ins Jubiläumsjahr

Quelle: KTG

„Rückblick – Ausblick“ lautete das Motto des Pressegesprächs der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 22. März 2024. Denn neben dem vergangenen Tourismusjahr 2023 standen auch das zehnjährige Bestehen der KTG sowie die kommende Tourismussaison 2024 im Fokus.

Tourismusbilanz: 1.147.239 Übernachtungen

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Christoph Riedel, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, präsentierten die Tourismusbilanz 2023: So stiegen die Ankünfte in den Karlsruher Beherbergungsbetrieben 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 645.635. Die Übernachtungen konnten um 20,8 Prozent auf 1.147.239 zulegen.

Noch positiver fiel das Ergebnis der Auslandsgäste in den Monaten Januar bis Dezember 2023 aus: Die Zahl der Ankünfte stieg um 28,5 Prozent auf 129.523 und die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland gingen um 26,8 Prozent nach oben auf 241.068.

„Insgesamt fehlen uns nur rund 2.000 Übernachtungen, um wieder an die Zahlen vor Corona mit 1.149.000 Übernachtungen anzuknüpfen“, informierte KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter.

 

Tourismus in Karlsruhe als Wirtschaftsfaktor

„Der Tourismus ist ein ernst zu nehmender Wirtschaftsfaktor für die Stadt Karlsruhe“ – das ergibt die Studie, die die KTG beim dwif-Institut an der Universität München in Auftrag gegeben hatte.

Die Experten errechneten für das Jahr 2022 knapp 22,4 Millionen touristische Aufenthaltstage, aus denen sich für die Stadt Karlsruhe Bruttoumsätze von rund 873,7 Millionen Euro und ein touristischer Einkommensbeitrag von insgesamt 399,1 Millionen Euro ergeben.

 

Ausblick: Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit

Die KTG wurde am 01. April 2014 als Geschäftsbereich Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) abgespaltet und agiert als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Karlsruhe.

„Im Verlauf dieser zehn Jahre haben wir festgestellt, dass wir als Kompetenzstelle für den Tourismus in Karlsruhe noch weiterwachsen müssen. Wir haben unsere Rolle als Destination Marketing und Management Organisation (DMMO) neu definiert. Das heißt, wir sind Motor und Sprachrohr für den Tourismus, wir vernetzen die Partner miteinander, wir geben Impulse für die Destination und wir beziehen auch die Bevölkerung mit in die Tourismusentwicklung ein“ so Pascal Rastetter.

 

Jubiläumsjahr 2024 mit einigen Highlights

Neben einer Online-Tourismus-Chronik und der 25. Ausgabe der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 04. August 2024 wird im „Schaufenster Karlsruhe“ am Marktplatz eine Jubiläums-Veranstaltungsreihe gefeiert:

Ab dem Stadtfest vom 12. bis 13. Oktober bis hin zur offiziellen „Geburtstagsfeier“ am 22. November 2024 wird hier es zahlreiche Präsentationen von Karlsruher und regionalen Institutionen und Verbänden aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Sport sowie Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche geben.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.