Nachrichten
Earth Hour 2025 in Karlsruhe: Mitmach-Aktionen für Klima- und Umweltschutz

Nachrichten Earth Hour 2025 in Karlsruhe: Mitmach-Aktionen für Klima- und Umweltschutz

Quelle: Stadt Karlsruhe, Georg Hertweck

Am Samstag, 22. März 2025, findet die internationale Earth Hour statt – eine der weltweit größten Mitmach-Aktionen für Klima- und Umweltschutz. Um 20:30 Uhr erlischt für eine Stunde das Licht – bekannte Bauwerke stehen dann in symbolischer Dunkelheit.

Earth Hour 2025

Mit der Earth Hour wollen Menschen, Städte und Unternehmen weltweit ein Zeichen für mehr Klimaschutz und unterstützen die Werte eines friedlichen und vielfältigen Miteinanders setzen.

Am Samstag, 22. März 2025, um 20:30 Uhr erlischt für eine Stunde das Licht – auch in Karlsruhe. Bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.

Die Earth Hour findet dieses Jahr zum 19. Mal statt. Mittlerweile wird die Aktion auf allen Kontinenten durchgeführt. In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in 192 Ländern beteiligt. Letztes Jahr haben allein in Deutschland 560 Städte und Gemeinden teilgenommen.

Karlsruhe setze laut Pressemeldung grundsätzlich darauf, die Beleuchtung städtischer Gebäude auf das Notwendigste zu reduzieren. Die Fassadenbeleuchtung erfolge nur noch bei besonderen Anlässen und führe damit zu einer dauerhaften Energieeinsparung, die CO₂-Emissionen reduziere und das städtische Budget schone.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.