Nachrichten
Aktuelles Klimaschutz-Monitoring: Karlsruhe kommt voran

Nachrichten Aktuelles Klimaschutz-Monitoring: Karlsruhe kommt voran

Quelle: KEA-BW/Iris Rothe

Wie die Stadt informiert, kommt Karlsruhe im Klimaschutz gut voran: Das zeige das aktuelle Klimaschutz-Monitoring für die Fächerstadt. Rund 80 Prozent der 75 Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts 2030 seien bereits in der Umsetzung, wird mitgeteilt.

Klimaschutz-Fortschritte in Karlsruhe

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, werden Klimaschutz-Fortschritte beispielsweise im Bereich Wärme- und Stromversorgung städtischer Gebäude, beim weiteren Ausbau von Radrouten sowie bei der Erstellung des Konzepts „Klimafreundliches Klärwerk“ verzeichnet.

Die Planung sehe vor, den Eigenstrombedarf des Klärwerks zukünftig durch große Photovoltaikanlagen über Klärbecken und Kanälen zu decken.

Karlsruhe punktet mit Wärmeplanung

Im Herbst 2024 wurde Karlsruhe mit dem European Energy Award (EEA) in Gold in Bozen ausgezeichnet. In Freiburg wurden nun noch einmal alle baden-württembergischen Kommunen von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) geehrt, die einen EEA erhalten haben.

Besonders hervorgehoben wurde im EEA-Audit unter anderem die fortgeschrittene Wärmeplanung mit dem Ziel des weiteren Fernwärmeausbaus und der Defossilisierung. Auch konnte Karlsruhe mit einer weitreichenden Klimakommunikation über das Portal klima.karlsruhe.de überzeugen.

Schon seit Langem punktet Karlsruhe zudem mit Konzepten zur nachhaltigen Mobilität, weshalb die Stadt im Bereich Verkehr nahezu die gesamte mögliche Punktzahl erreicht. Auch der Ausbau der Photovoltaik auf städtischen Gebäuden sowie in der gesamten Stadt schreitet auf hohem Niveau weiter voran.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.