Nachrichten Aktuelles Klimaschutz-Monitoring: Karlsruhe kommt voran
Wie die Stadt informiert, kommt Karlsruhe im Klimaschutz gut voran: Das zeige das aktuelle Klimaschutz-Monitoring für die Fächerstadt. Rund 80 Prozent der 75 Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts 2030 seien bereits in der Umsetzung, wird mitgeteilt.
Klimaschutz-Fortschritte in Karlsruhe
Wie die Stadt Karlsruhe informiert, werden Klimaschutz-Fortschritte beispielsweise im Bereich Wärme- und Stromversorgung städtischer Gebäude, beim weiteren Ausbau von Radrouten sowie bei der Erstellung des Konzepts „Klimafreundliches Klärwerk“ verzeichnet.
Die Planung sehe vor, den Eigenstrombedarf des Klärwerks zukünftig durch große Photovoltaikanlagen über Klärbecken und Kanälen zu decken.
Karlsruhe punktet mit Wärmeplanung
Im Herbst 2024 wurde Karlsruhe mit dem European Energy Award (EEA) in Gold in Bozen ausgezeichnet. In Freiburg wurden nun noch einmal alle baden-württembergischen Kommunen von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) geehrt, die einen EEA erhalten haben.
Besonders hervorgehoben wurde im EEA-Audit unter anderem die fortgeschrittene Wärmeplanung mit dem Ziel des weiteren Fernwärmeausbaus und der Defossilisierung. Auch konnte Karlsruhe mit einer weitreichenden Klimakommunikation über das Portal klima.karlsruhe.de überzeugen.
Schon seit Langem punktet Karlsruhe zudem mit Konzepten zur nachhaltigen Mobilität, weshalb die Stadt im Bereich Verkehr nahezu die gesamte mögliche Punktzahl erreicht. Auch der Ausbau der Photovoltaik auf städtischen Gebäuden sowie in der gesamten Stadt schreitet auf hohem Niveau weiter voran.