Nachrichten
Es sprudelt wieder in Karlsruhe: Trink- und Zierbrunnen werden in Betrieb genommen

Nachrichten Es sprudelt wieder in Karlsruhe: Trink- und Zierbrunnen werden in Betrieb genommen

Quelle: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt

Mit dem anstehenden Frühling werden die öffentlichen Trink- und Zierbrunnen der Stadt Karlsruhe wieder in Betrieb genommen. Den Auftakt machte der Narrenbrunnen, der seit Fasching sprudelt, ebenso die Fontäne im Stadtparksee Südost – weitere folgen.

Inbetriebnahme der Wasserspiele

Mit Inbetriebnahme der Wasserspiele am Marktplatz soll zum Weltwassertag am Samstag, 22. März 2025, die städtische Brunnensaison feierlich eröffnet werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Ab Dienstag, 01. April 2025, nehme außerdem das neueste Wasserspiel am Hauptbahnhof seinen Betrieb auf. Schrittweise sollen bis Ende April alle funktionsfähigen Trink- und Zierbrunnen wieder sprudeln.

Veranstaltungen zum Weltwassertag

Am Weltwassertag am Samstag, 22. März 2025, finden in Karlsruhe zwei Veranstaltungen statt:

  • „Wasser marsch!“ auf dem Marktplatz: Die Europäische Brunnengesellschaft lädt um 11:00 Uhr zur Eröffnung der Brunnensaison ein. Treffpunkt sind die Wasserspiele auf dem Marktplatz in Karlsruhe.
  • Filmvorführung und Workshop in der Schauburg: Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Bottled Life“ über das Milliarden-Geschäft mit Wasser. Ein dazugehöriger Workshop beginnt um 14:00 Uhr, der Film wird um 16:30 Uhr gezeigt. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.