News aus der Fächerstadt
Einkaufen & Nahversorgung: Stadt Karlsruhe startet Bürgerumfrage

News aus der Fächerstadt Einkaufen & Nahversorgung: Stadt Karlsruhe startet Bürgerumfrage

Quelle: Pixabay

Die Stadt Karlsruhe ermittelt regelmäßig Meinungen und Einschätzungen der Bürger. Die Ergebnisse dieser Umfragen bilden eine Basis für die Arbeit der Stadtverwaltung und dienen als Bewertungsgrundlage für politische Entscheidungen, wird informiert.

Bürgerumfrage: 17.000 Karlsruher sind gefragt

Die Stadt Karlsruhe ermittelt seit 1992 regelmäßig Meinungen und Einschätzungen ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die Ergebnisse dieser Umfragen sind eine wichtige Basis für die Arbeit der Stadtverwaltung und dienen als Bewertungsgrundlage für zukünftige politische Entscheidungen, informiert die Stadt in einer Pressemeldung.

Die diesjährige Bürgerumfrage befasst sich mit den Themen Einkaufen und Nahversorgung.

 

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig

Etwa 17.000 zufällig aus dem Einwohnerregister ausgewählte Bürgerinnen und Bürger erhalten in diesen Tagen von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup per Post eine Einladung zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerumfrage, wird weiter erklärt.

Die Fragen können online in etwa 30 Minuten beantwortet werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Antworten wertet das Amt für Stadtentwicklung unter strenger Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen aus und wahrt dabei strikt die Anonymität der Befragten.

Rückfragen zur Bürgerumfrage 2022 sind unter der Telefonnummer 0721/133-1221 oder per E-Mail an stadtentwicklung@afsta.karlsruhe.de möglich.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.