Polizei Karlsruhe
Polizei-Bilanz zum Spiel des KSC gegen Dynamo Dresden

Polizei Karlsruhe Polizei-Bilanz zum Spiel des KSC gegen Dynamo Dresden

Quelle: Thomas Riedel

Das letzte Heimspiel der Saison 2021/2022 des Karlsruher SC im BBBank Wildparkstadion gegen die SG Dynamo Dresden, am Sonntag, 08. Mai 2022, verlief aus polizeilicher Sicht weitestgehend ruhig, teilt die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Bilanz: KSC gegen SG Dynamo Dresden

Das letzte Heimspiel der Saison 2021/2022 des Karlsruher SC im BBBank Wildparkstadion gegen die SG Dynamo Dresden verlief aus polizeilicher Sicht weitestgehend ruhig.

Durch die im Voraus getroffenen Maßnahmen, Absperrungen und den gezielten Einsatz von Lautsprecherdurchsagen der Polizei konnte ein Zusammentreffen der beiden Fanlager verhindert und ein vorwiegend ordnungsgemäßer Ablauf erreicht werden.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Verschmutzungen und Zünden von Pyrotechnik

Im Rahmen des vor Spielbeginn von der Fanszene des Karlsruher SC veranstalteten Fanmarsches wurden Verschmutzungen und vereinzelt das Zünden von Pyrotechnik festgestellt.

Die Anfahrt der Heimfans verlief des Weiteren ohne besondere Zwischenfälle.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Gästefans: Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Die Gästefans versuchten beim Einlass die Absperrrungen und Sicherheitskontrolle zu übergehen. Infolgedessen wurde einer Person ein Platzverweis fürs Stadion erteilt. Diese muss nun mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch rechnen.

Der Einlass erfolgte im Anschluss wieder in geordneten Bahnen. Einige Fans schafften es durch den Zwischenfall jedoch erst wenige Minuten nach Spielbeginn ins Stadion.

Die Rettungswege im Bereich der Südtribüne waren aufgrund des Besucherandrangs teilweise nur schwer passierbar. Im Rahmen eines Notfalls, kamen eingesetzte Sanitäter nur schwer an ihr Ziel. Die Spielphase verlief abgesehen davon weitestgehend störungsfrei.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Polizei: Insgesamt positive Einsatzbilanz

Die insgesamt positive Einsatzbilanz bestätigte sich auch in der Nachspielphase und während der Abwanderungsbewegungen.

Hier waren nahezu keine besonderen Zwischenfälle zu verzeichnen.

 

Fotogalerie | Letztes KSC-Heimspiel gegen Dynamo Dresden

Weitere Nachrichten

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.

Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Karlsruhe gewinnt Award

Essen auch wenn die Mensa zu ist: Für das Konzept „Mensa – rund um die Uhr!“, das Essen auch außerhalb der Mensa-Öffnungszeiten zugänglich macht, wurde das Team der Hochschulgastronomie Karlsruhe mit dem renommierten PEPP! Marketing.Award ausgezeichnet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.