News aus Baden-Württemberg
Ermittlungen: Fixierter Patient in Pforzheimer Klinik starb durch Brand

News aus Baden-Württemberg Ermittlungen: Fixierter Patient in Pforzheimer Klinik starb durch Brand

Quelle: Markus Rott/EinsatzReport24/dpa
dpa

Nach dem tödlichen Brand in einer Pforzheimer Klinik-Notaufnahme ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen neun Bedienstete. Sie sollen am Abend des 2. Mai daran beteiligt gewesen sein, einen Patienten am Bett zu fixieren oder zu betreuen.

Der 58-Jährige war laut Obduktionsergebnis infolge des Feuers gestorben. Dieses habe er den Erkenntnissen zufolge mutmaßlich selbst verursacht, teilten die Ermittler am Donnerstag mit.

«Nach den bisherigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass die Fixierung des Verstorbenen nicht richterlich angeordnet worden und daher rechtswidrig war», erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft. Zudem sei der Patient womöglich nicht ununterbrochen überwacht worden. Es gehe bei den Vorwürfen zunächst um Freiheitsberaubung im Hinblick auf die Fixierung. «Inwieweit den Beschuldigten in diesem Zusammenhang ggf. auch der Tod des Verstorbenen strafrechtlich zuzurechnen ist, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.»

Das Helios Klinikum Pforzheim teilte mit, es habe die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bis auf weiteres freigestellt.

Der Mann soll nach früheren Angaben vor dem Brand schwer betrunken in die Notaufnahme gebracht worden sein. Wegen aggressiven Verhaltens habe das Krankenhauspersonal ihn am Klinikbett fixiert. Als das Feuer ausbrach, wurden rund 20 Menschen in der Notaufnahme in Sicherheit gebracht. Feuerwehrleute fanden den Toten.

«Wir bedauern den Tod des Patienten, der bei dem Brand in unserer Notaufnahme ums Leben gekommen ist, sehr», erklärte die Klinik. «Das haben wir auch gegenüber seiner Familie zum Ausdruck gebracht.»

Die Beschäftigten hätten in Schweigeminuten und in einem Gedankenbuch ihre Trauer und ihr Beileid bekundet und seien von einem psychologischen Einsatzkräfte-Nachsorgeteam bei der Verarbeitung des Ereignisses begleitet worden, erklärte das Krankenhaus. «Diese psychologische Unterstützung haben wir auch der Familie angeboten.»

 

Weitere Nachrichten

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Peta setzt Belohnung für Hinweise zu Tierquälerei aus

Tote Waschbären und ausgesetzte Igel: In zwei Fällen aus Freiburg und Freudenstadt hofft Peta auf Hinweise. Wer bei der Aufklärung hilft, soll nun eine Belohnung bekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.