News aus Baden-Württemberg
Ermittlungen gehen nach Brand mit vier Toten weiter

News aus Baden-Württemberg Ermittlungen gehen nach Brand mit vier Toten weiter

Quelle: Einsatz-Report24/dpa
dpa

Ein Loch klafft im Dach des Hauses. Balken sind vom Ruß schwarz gefärbt. Ein Feuer hat hier gewütet und vier Menschen das Leben gekostet. Die Polizei muss nun eine wichtige Frage klären.

Nach dem Brand mit vier Toten in Kraichtal (Landkreis Karlsruhe) setzt die Polizei am heutigen Mittwoch ihre Ermittlungen unter anderem zur Brandursache fort. «Von einem technischen Defekt bis hin zu einer vorsätzlichen Brandlegung ist aktuell nichts auszuschließen», hatten die Beamten am Dienstagabend mitgeteilt.

Bei dem Feuer am Nachmittag waren eine 41-Jährige und ihre drei Kinder ums Leben gekommen. Zwei der Söhne waren sechs Jahre alt, ein Bruder acht Jahre. Die genaue Todesursache muss ebenfalls noch geklärt werden. Über den Verbleib des Vaters hatte die Polizei zunächst nichts gesagt. Nach ersten Erkenntnissen lebte er getrennt.

Ein Ersthelfer zog sich laut Polizei bei Löschversuchen schwere Brandverletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in ein Krankenhaus. Er war nach Auskunft eines Polizeisprechers zunächst nicht ansprechbar. Einem Zeugen zufolge hatte es einen Knall gegeben. Danach habe der Dachstuhl sofort in Flammen gestanden. Er brannte aus.

Dort entdeckten Einsatzkräfte zunächst die Leichen der Frau sowie von zwei der Kinder. Der dritte Junge wurde tot nach Abschluss der Löschmaßnahmen bei einer Suche in dem Gebäude gefunden. Die Familie war den Angaben nach erst vor kurzem in das Haus gezogen.

Mehr als 150 Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst kamen zum Einsatz. Den Sachschaden an dem älteren Haus gab die Polizei in einer Mitteilung mit mehreren zehntausend Euro an.

Kraichtal liegt im Nordosten des Landkreises Karlsruhe und hat rund 15.000 Einwohner. Im Stadtteil Unteröwisheim, wo das betroffene Haus steht, leben nach Angaben der Kommune etwa 3500 Menschen.

 

| Quelle: Susanne Kupke-Flohr

 

Weitere Nachrichten

Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm und Dauerregen

Dem Südwesten stehen stürmische und nasse Tage bevor. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, nimmt der Wind bis zum Freitag in ganz Baden-Württemberg immer weiter zu.

Mehr, schneller: Studie fordert mehr Tempo bei Klimapolitik

Ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Auf dem Weg zu diesem Ziel muss es aber noch einen deutlichen Zahn zulegen, heißt es in einer neuen Studie. Gebremst wird noch an zu vielen Stellen, heißt es darin - und die Kosten trage keineswegs vor allem die Politik.

Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger

Rund 815.000 Menschen könnten einer Berechnung zufolge im Jahr 2055 in Baden-Württemberg pflegebedürftig sein - ein Plus von 51 Prozent. Nur in Bayern wird ein höherer relativer Anstieg erwartet.

Kloster Schussenried zeigt wieder barockes Passionstheater

Vor fast 300 Jahren entstand für das Kloster Schussenried ein Passionstheater. Zuletzt wurde die Holzinstallation, die den Leidensweg von Jesu Christi zeigt, vor fast 70 Jahren ausgestellt. Nun ist sie wieder zu sehen.

Gewalt an Bahnhöfen in Baden-Württemberg steigt sprunghaft an

Bahnhöfe, das zeigt die Statistik, sind seit jeher keine ungefährlichen Orte. Aber zuletzt ist die Kriminalität an diesen Verkehrsknotenpunkten in Baden-Württemberg regelrecht explodiert - egal ob es um Diebstahl geht, um Sachbeschädigungen oder um Gewalt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.