News aus Baden-Württemberg
Erster Zugverkehr auf Strecke um Wörth ab Freitag geplant

News aus Baden-Württemberg Erster Zugverkehr auf Strecke um Wörth ab Freitag geplant

Quelle: Aaron Klewer
dpa

Mehr als drei Wochen nach einem Zugunfall am Bahnhof Wörth am Rhein an der Grenze von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sollen die Probleme für Bahnreisende enden.

An diesem Freitag sollen die Reparaturarbeiten an Gleisen und Technik nach Angaben der Bahn abgeschlossen werden. Schon am Abend sollen wieder erste Züge fahren. Das betreffe vor allem die S-Bahn. Schritt für Schritt nehme der Regionalverkehr den regulären Betrieb wieder auf.

Ab Sonntag soll das komplette Zugangebot wieder zur Verfügung stehen. Die Bahn empfiehlt Reisenden, den jeweils aktuellen Fahrplan-Stand im Internet unter bahn.de oder zum Beispiel über Apps abzufragen.

Bei einem Unfall waren Mitte November zwei Waggons eines Güterzugs beim Rangieren aus den Schienen gesprungen. Die Ursache dafür ist den Angaben zufolge noch unklar. Die Eisenbahninfrastruktur sei stark beschädigt worden. Während der Reparaturen sperrte die Bahn die Strecke für den gesamten Bahnverkehr. Davon betroffen waren Verbindungen in der Region, aber auch bis nach Frankreich.

Rund 270 Meter Schienen, 350 Schwellen sowie fünf Weichen mussten wieder instandgesetzt werden. Fachkräfte brachten etwa 600 Meter Drahtzugleitung und 40 Leitungspfosten wieder in Ordnung.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.