News aus der Fächerstadt
Erstes Feedback zum 1:1-Modell der neuen Karlsruher TramTrains

News aus der Fächerstadt Erstes Feedback zum 1:1-Modell der neuen Karlsruher TramTrains

Quelle: Sarah Fricke

Rund 1.000 Menschen besuchten im Januar 2023, die MockUp-Ausstellung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Etwa hunderte Fahrgäste gaben hierbei ein Feedback zum 1:1-Modell der neuen Karlsruher TramTrains ab.

Fahrzeugmodell der neuen Tram-Train-Generation

Im Januar 2023, konnten sich Menschen ein Bild von dem 1:1-Fahrzeugmodell der neuen Tram-Train-Generation machen. Vom Senioren über die Familie mit bahnbegeisterten Kindern und der Berufspendlerin bis hin zu Fahrgästen im Rollstuhl waren alle Fahrgastgruppen vertreten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Mithilfe von Fragebögen und im persönlichen Gesprächen konnten die Besuchenden ihre Meinung äußern. Rund 750 Bewertungsbögen wurden abgegeben.

 

Verbesserungen und Lob: So fiel das Feedback aus

Die barrierefreie Einstiegssituation bewerten mehr als 95 Prozent der Fahrgäste mit sehr gut oder gut. Beim Außendesign setzten rund 85 Prozent der Menschen ihr Kreuz bei gut oder sehr gut. Bei der Innenraumaufteilung gab es im Schnitt die Note 2, teilen die VBK mit.

Verbesserungsvorschläge gäbe es bei den Festhaltemöglichkeiten in der Bahn ein. Hier besteht der Wunsch, noch mehr Halteschlaufen anhängen zu lassen, wird informiert. Viel schriftliches Feedback gab es außerdem zu den Lademöglichkeiten für elektronische Geräte und der Anzahl sowie Position der Haltewunschtaster.

 

Bahnen werden Ende des ersten Quartals finalisiert

Zusammen mit der Projektleitung sei die Geschäftsführung bereits in Gespräche mit dem Fahrzeughersteller eingestiegen, um gemeinsam zu eruieren, welche Anpassungen technisch machbar sind und umgesetzt werden. Bis Ende des ersten Quartals werden die Bahnen für AVG und VBK dann finalisiert, geht aus der Meldung hervor.

75 neue Stadtbahnfahrzeuge wird die AVG ab 2025 für das Regionalnetz erhalten. 73 Niederflurbahnen der neuesten Generation gehen ab 2026 an die VBK für den Stadtverkehr in Karlsruhe.

Die beiden Karlsruher Unternehmen, beziehungsweise für die AVG stellvertretend das Land Baden-Württemberg, beschaffen ihre Neufahrzeuge im Rahmen eines einzigartigen Projekts zusammen mit vier weiteren Bestellern aus Deutschland und Österreich. Produziert werden die TramTrains vom Schienenfahrzeug hersteller Stadler im spanischen Valencia.

 

Weitere Nachrichten

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.