News aus der Fächerstadt
Erstes Feedback zum 1:1-Modell der neuen Karlsruher TramTrains

News aus der Fächerstadt Erstes Feedback zum 1:1-Modell der neuen Karlsruher TramTrains

Quelle: Sarah Fricke

Rund 1.000 Menschen besuchten im Januar 2023, die MockUp-Ausstellung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Etwa hunderte Fahrgäste gaben hierbei ein Feedback zum 1:1-Modell der neuen Karlsruher TramTrains ab.

Fahrzeugmodell der neuen Tram-Train-Generation

Im Januar 2023, konnten sich Menschen ein Bild von dem 1:1-Fahrzeugmodell der neuen Tram-Train-Generation machen. Vom Senioren über die Familie mit bahnbegeisterten Kindern und der Berufspendlerin bis hin zu Fahrgästen im Rollstuhl waren alle Fahrgastgruppen vertreten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Mithilfe von Fragebögen und im persönlichen Gesprächen konnten die Besuchenden ihre Meinung äußern. Rund 750 Bewertungsbögen wurden abgegeben.

 

Verbesserungen und Lob: So fiel das Feedback aus

Die barrierefreie Einstiegssituation bewerten mehr als 95 Prozent der Fahrgäste mit sehr gut oder gut. Beim Außendesign setzten rund 85 Prozent der Menschen ihr Kreuz bei gut oder sehr gut. Bei der Innenraumaufteilung gab es im Schnitt die Note 2, teilen die VBK mit.

Verbesserungsvorschläge gäbe es bei den Festhaltemöglichkeiten in der Bahn ein. Hier besteht der Wunsch, noch mehr Halteschlaufen anhängen zu lassen, wird informiert. Viel schriftliches Feedback gab es außerdem zu den Lademöglichkeiten für elektronische Geräte und der Anzahl sowie Position der Haltewunschtaster.

 

Bahnen werden Ende des ersten Quartals finalisiert

Zusammen mit der Projektleitung sei die Geschäftsführung bereits in Gespräche mit dem Fahrzeughersteller eingestiegen, um gemeinsam zu eruieren, welche Anpassungen technisch machbar sind und umgesetzt werden. Bis Ende des ersten Quartals werden die Bahnen für AVG und VBK dann finalisiert, geht aus der Meldung hervor.

75 neue Stadtbahnfahrzeuge wird die AVG ab 2025 für das Regionalnetz erhalten. 73 Niederflurbahnen der neuesten Generation gehen ab 2026 an die VBK für den Stadtverkehr in Karlsruhe.

Die beiden Karlsruher Unternehmen, beziehungsweise für die AVG stellvertretend das Land Baden-Württemberg, beschaffen ihre Neufahrzeuge im Rahmen eines einzigartigen Projekts zusammen mit vier weiteren Bestellern aus Deutschland und Österreich. Produziert werden die TramTrains vom Schienenfahrzeug hersteller Stadler im spanischen Valencia.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.