News aus der Fächerstadt
Karlsruher Forstamt zieht Bilanz: Stadtwald im Klimawandel

News aus der Fächerstadt Karlsruher Forstamt zieht Bilanz: Stadtwald im Klimawandel

Quelle: UA

Was der Klimawandel für den Karlsruher Stadtwald bedeutet, stellte Forstamtsleiter Dr. Stefan Wilhelm nun im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen vor. Anhand einer Präsentation verdeutlichte Wilhelm, wie eng Wald und Klima miteinander verbunden sind.

Lebensräume verändern sich

Witterungsextreme wie die langanhaltende Hitze und Trockenheit, bei beispielsweise im Sommer 2022, richten an Wäldern dauerhafte Schäden an – auch in Karlsruhe. Die Folgen der klimatisch veränderten Lebensräume sind im Stadtwald mittlerweile unübersehbar.

Der Wald in Oberreut zeigt, wie es einigen Baumarten bereits seit Jahren zu heiß und zu trocken wird. Buchen sind beispielsweise durch Hitze und Trockenheit geschwächt, so dass Insekten und Pilze neue Lebensräume vorfinden. Hierdurch sterben die Bäume – oder Teile von ihnen – ab, wird informiert.

 

Bäume sind durch Pilze befallen

In anderen Waldgebieten Karlsruhes werden derzeit Bäume im Rahmen von Verkehrssicherungsarbeiten entnommen. Nicht immer ist dabei auf den ersten Blick erkennbar, dass die Bäume durch Pilze befallen und damit in ihrer Standsicherheit beeinträchtigt sind.

Bei den Forstrevieren in Karlsruhes Wäldern bestimmen Arbeiten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht den Arbeitsalltag. Um das Nachhaltigkeitsziel nicht zu gefährden, findet in diesem Jahr keine Holzernte zur reinen Holzproduktion statt, geht aus der Pressemeldung hervor.

 

Wald klimastabil weiterentwickeln

Der Amtsleiter berichtet auch, wie rasant sich das gewohnte Waldbild durch das Schadgeschehen und die notwendigen Sicherungsarbeiten verändert.

Das Forstamt arbeite daher daran, die vielfältigen Waldökosysteme Karlsruhes zu erhalten, wiederherzustellen oder in einen naturnäheren risikoärmeren Zustand zu bringen und so langfristig klimastabiler weiterzuentwickeln.

 

Weitere

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.

Baden-Württemberg will 2.000 Kilometer neue Radwege bauen

In Baden-Württemberg sollen bis 2040 rund 2000 Kilometer neue Radwege an Bundes- und Landesstraßen gebaut werden.

Polizei findet Chemikalien nach Verdacht der Volksverhetzung in Bruchsal

Wegen eines Verdachts der Volksverhetzung hat die Polizei eine Wohnung in Bruchsal im Kreis Karlsruhe durchsucht und Chemikalien gefunden.

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Tod einer 36-Jährigen in Philippsburg: Obduktion bestätigt Gewaltverbrechen

Drei Tage nach dem gewaltsamen Tod einer 36-Jährigen in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) dauert die Spurensuche an.

Auto in Karlsruher Bäckerei gefahren: Fahrerin im Krankenhaus gestorben

Eine Frau, die in Karlsruhe mit ihrem Auto in eine Bäckerei gefahren ist, ist im Krankenhaus gestorben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.