Erstwohnsitz Karlsruhe
Erstwohnsitzkampagne in Karlsruhe: Ummelden & exklusive Geschenke sichern!

Erstwohnsitz Karlsruhe Erstwohnsitzkampagne in Karlsruhe: Ummelden & exklusive Geschenke sichern!

Quelle: Dennis Dorwarth Photographie

Bei der Karlsruher Erstwohnsitzkampagne erhält jeder Studie­rende einer Karls­ru­her Hoch­schule sowie Auszu­bil­dende und Schüle­rin­nen und Schüler ­be­ruf­li­cher Schulen bei der Anmeldung des Erstwohn­sit­zes ein Begrüßungs­pa­ket mit Gutscheinen.

Achtung: Die Erstwohnsitzkampagne wurde zum 31. Dezember 2021 eingestellt!

Weitere Informationen.

 


 

 

Jetzt Erstwohnsitz anmelden & Begrüßungspaket sichern

Das Wintersemester in Karlsruhe hat begonnen: Daher hat es wieder viele neue Studierende, Auszubildende und Berufsfachschüler und Berufsfachschülerinnen, nach Karlsruhe verschlagen, die hier zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen. Die Erstwohnsitzkampagne, die vom Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe durchgeführt wird, will ihnen dabei helfen.

Alle Neubürger und Neubürgerinnen in Ausbildung, die ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe anmelden, erhalten nämlich ein Begrüßungspaket, das ihnen die Orientierung in der neuen Stadt erleichtert und den studentischen Geldbeutel entlastet.

 

Begrüßungspaket: Geschenk­gut­scheine und mehr

Das Begrüßungspaket hat einen Wert von über 200,00 Euro. Dazu zählen Karlsruher Geschenk­gut­scheine im Wert von 50,00 Euro, die in über 850 Geschäften sowie Kultur- und Frei­zei­tein­rich­tun­gen in Karlsruhe und der Region einge­löst wer­den können.

Ebenso gibt es einen Gutschein für eine Studi- oder Azubi-Karte des Karls­ru­her ­Ver­kehrs­ver­bunds (KVV). Damit man sich ein halbes Jahr lang kostenlos davon überzeugen kann, wie gut das Straßen­bahn­netz in Karls­ruhe ausgebaut ist.

Mit etwas Glück können die Neubürger und Neubürgerinnen sogar ein hochwertiges Fahrrad gewinnen. Ein Los für die einmal jährlich stattfindende Verlosung liegt jedem Begrüßungspaket bei. Die exklusiv für Karlsruher Neubürger und Neubürgerinnen designten Fahrräder sind leuchtend rot und heißen „Draisler“ – nach dem in Karlsruhe geborenen Zweiraderfinder Karl Drais. Knapp 7.000 dieser Räder wurden bereits verlost.

 

| Quelle: Dennis Dorwarth Photographie

 

Studi- und Azubischalter: Begrüßungspakete abholen

Zum Start des Wintersemesters startet das Wissenschaftsbüro wieder seinen Studi- und Azubischalter. Diesmal wird er von Dienstag, 02. November bis Freitag, 19. November 2021, im TRIANGEL Open Space des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in der Kaiserstraße 93 zu Gast sein.

Corona-bedingt gibt es in diesem Jahr jedoch einige Neuerungen: Beim Studi- und Azubischalter können dieses Mal nur die Begrüßungspakete abgeholt werden. Die Anmeldung zum Hauptwohnsitz in Karlsruhe erfolgt vorher online.

Danach kommen die Neu-Karlsruherinnen und –Karlsruher mit ihrer Meldebescheinigung, einer Immatrikulationsbescheinigung (oder bei Auszubildenden einer Kopie des Arbeitsvertrags oder der Schulbescheinigung) und einer Kopie des Personalausweises oder Reisepasses zum Studi- und Azubi-Schalter und können dort ihr Begrüßungspaket abholen.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Montag, Dienstag und Freitag von 13:30 bis 17:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 13:30 bis 18:00 Uhr.

Während der Zeit des Studi- und Azubischalters werden in den Bürgerbüros keine Begrüßungspakete ausgegeben und die Zustellung per Fahrradkurier wird ausgesetzt.

 

| Quelle: Jodo-Foto / Joerg Donecker/

 

Karlsruher Erstwohnsitzkampagne – Vorteile für die Stadt

Die Karlsruher Erstwohnsitzkampagne bringt nicht nur den Neubürgerinnen und Neubürgern in Ausbildung, sondern auch der Stadt deutliche Vorteile. Denn jede mit Hauptwohnung gemeldete Person erhöht die Einwohnerzahl der Stadt und damit die Mittel, die diese über den kommunalen Finanzausgleich erhält. Damit kann Karlsruhe die Infrastruktur, das sportliche, soziale und kulturelle Angebot erhalten und ausbauen – und die Rahmenbedingungen für die Neuankömmlinge weiter verbessern.

Mit der Erstwohnsitzkampagne setzt das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe bereits seit 2007 Anreize für Studierende, Auszubildende und Berufsfachschülerinnen und Berufsfachschüler ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe anzumelden.

Dieser Aufforderung kommen jedes Jahr rund 5.000 Personen in Ausbildung nach. Die Karlsruher Erstwohnsitzkampagne gehört damit zu einer der erfolgreichsten in ganz Deutschland. Sie ist einer der Gründe dafür, dass Karlsruhe die bei den jüngeren Bevölkerungsgruppen am schnellsten wachsende Stadt Baden-Württembergs ist.

 

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.