Erstwohnsitz Karlsruhe Erstwohnsitzkampagne in Karlsruhe: Ummelden & exklusive Geschenke sichern!
Bei der Karlsruher Erstwohnsitzkampagne erhält jeder Studierende einer Karlsruher Hochschule sowie Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen bei der Anmeldung des Erstwohnsitzes ein Begrüßungspaket mit Gutscheinen.
Jetzt Erstwohnsitz anmelden & Begrüßungspaket sichern
Das Wintersemester in Karlsruhe hat begonnen: Daher hat es wieder viele neue Studierende, Auszubildende und Berufsfachschüler und Berufsfachschülerinnen, nach Karlsruhe verschlagen, die hier zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen. Die Erstwohnsitzkampagne, die vom Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe durchgeführt wird, will ihnen dabei helfen.
Alle Neubürger und Neubürgerinnen in Ausbildung, die ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe anmelden, erhalten nämlich ein Begrüßungspaket, das ihnen die Orientierung in der neuen Stadt erleichtert und den studentischen Geldbeutel entlastet.
Begrüßungspaket: Geschenkgutscheine und mehr
Das Begrüßungspaket hat einen Wert von über 200,00 Euro. Dazu zählen Karlsruher Geschenkgutscheine im Wert von 50,00 Euro, die in über 850 Geschäften sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Karlsruhe und der Region eingelöst werden können.
Ebenso gibt es einen Gutschein für eine Studi- oder Azubi-Karte des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Damit man sich ein halbes Jahr lang kostenlos davon überzeugen kann, wie gut das Straßenbahnnetz in Karlsruhe ausgebaut ist.
Mit etwas Glück können die Neubürger und Neubürgerinnen sogar ein hochwertiges Fahrrad gewinnen. Ein Los für die einmal jährlich stattfindende Verlosung liegt jedem Begrüßungspaket bei. Die exklusiv für Karlsruher Neubürger und Neubürgerinnen designten Fahrräder sind leuchtend rot und heißen „Draisler“ – nach dem in Karlsruhe geborenen Zweiraderfinder Karl Drais. Knapp 7.000 dieser Räder wurden bereits verlost.
Studi- und Azubischalter: Begrüßungspakete abholen
Zum Start des Wintersemesters startet das Wissenschaftsbüro wieder seinen Studi- und Azubischalter. Diesmal wird er von Dienstag, 02. November bis Freitag, 19. November 2021, im TRIANGEL Open Space des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in der Kaiserstraße 93 zu Gast sein.
Corona-bedingt gibt es in diesem Jahr jedoch einige Neuerungen: Beim Studi- und Azubischalter können dieses Mal nur die Begrüßungspakete abgeholt werden. Die Anmeldung zum Hauptwohnsitz in Karlsruhe erfolgt vorher online.
Danach kommen die Neu-Karlsruherinnen und –Karlsruher mit ihrer Meldebescheinigung, einer Immatrikulationsbescheinigung (oder bei Auszubildenden einer Kopie des Arbeitsvertrags oder der Schulbescheinigung) und einer Kopie des Personalausweises oder Reisepasses zum Studi- und Azubi-Schalter und können dort ihr Begrüßungspaket abholen.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Montag, Dienstag und Freitag von 13:30 bis 17:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 13:30 bis 18:00 Uhr.
Während der Zeit des Studi- und Azubischalters werden in den Bürgerbüros keine Begrüßungspakete ausgegeben und die Zustellung per Fahrradkurier wird ausgesetzt.
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne – Vorteile für die Stadt
Die Karlsruher Erstwohnsitzkampagne bringt nicht nur den Neubürgerinnen und Neubürgern in Ausbildung, sondern auch der Stadt deutliche Vorteile. Denn jede mit Hauptwohnung gemeldete Person erhöht die Einwohnerzahl der Stadt und damit die Mittel, die diese über den kommunalen Finanzausgleich erhält. Damit kann Karlsruhe die Infrastruktur, das sportliche, soziale und kulturelle Angebot erhalten und ausbauen – und die Rahmenbedingungen für die Neuankömmlinge weiter verbessern.
Mit der Erstwohnsitzkampagne setzt das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe bereits seit 2007 Anreize für Studierende, Auszubildende und Berufsfachschülerinnen und Berufsfachschüler ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe anzumelden.
Dieser Aufforderung kommen jedes Jahr rund 5.000 Personen in Ausbildung nach. Die Karlsruher Erstwohnsitzkampagne gehört damit zu einer der erfolgreichsten in ganz Deutschland. Sie ist einer der Gründe dafür, dass Karlsruhe die bei den jüngeren Bevölkerungsgruppen am schnellsten wachsende Stadt Baden-Württembergs ist.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!