News aus der Fächerstadt
Hochschule Karlsruhe: Gold-Medaille für optimierten Kran-Roboter

News aus der Fächerstadt Hochschule Karlsruhe: Gold-Medaille für optimierten Kran-Roboter

Quelle: Hochschule Karlsruhe

Luc Doppler, Student im Masterstudiengang Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe, konnte zusammen mit zwei Kommilitonen aus Frankreich die Gold-Medaille beim Wettbewerb „Worldskills“ in der Disziplin „Manufacturing Team Challenge“ gewinnen.

HKA-Student gewinnt bei Wettbewerb

Wie die Hochschule Karlsruhe informiert, konnte Luc Doppler, Student im Masterstudiengang Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe (HKA) und Teilnehmer des Doppelabschlussprogramms mit dem Institut National des Sciences Appliquées (INSA) in Strasbourg, im Januar zusammen mit zwei Kommilitonen aus Strasbourg und Metz die Gold- Medaille bei der frankreichweiten Austragung des Wettbewerb Worldskills in der Disziplin „Manufacturing Team Challenge“ in Lyon gewinnen.

Mit dem Sieg hat sich die Gruppe qualifiziert, Frankreich bei der Worldskills Weltmeisterschaft im Oktober 2022 in Shanghai zu repräsentieren.

 

Prototyp: Roboter mit Teleskopkran

Ziel des Wettbewerbes war es, einen Prototyp für einen Roboter mit Teleskopkran zu bauen, der eine Reihe von festgelegten Tätigkeiten in begrenzter Zeit und mit hoher Genauigkeit durchführen kann. Dazu zählen beispielsweise das Fahren über eine Bodenschwelle, das Erklimmen einer Rampe, das Überwinden eines Loches oder die Bergung eines 5 Kilogramm schweren Stahlblocks hinter einer ein Meter hohen Mauer.

Die verschiedenen Bewertungskriterien umfassten darüber hinaus auch Kriterien zur Optimierung des Prototyps, wie z. B. ein geringes Gewicht und niedrige Kosten. Der gesamte Wettbewerb soll damit die Erwartungen der Unternehmen in der Vorentwurfsphase eines Industrieprodukts widerspiegeln, wird in der Pressemeldung erklärt.

 

Steuerung erfolgt über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle

Für den Wettbewerb hat Luc Doppler im Rahmen eines Entwicklungsprojekts bei seinem Betreuer Prof. Dr. Olivier Schecker, Professor für Mikrosystemtechnik an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik, die Platine entwickelt, aufgebaut und programmiert, die mithilfe von Motoren, Aktoren und Sensoren die Steuerung des Kran-Roboters übernimmt.

Die Steuerung erfolgt über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, bestehend aus einem Bildschirm, Joysticks und Bedienknöpfen. Sie muss so schnell und präzise reagieren können, dass der Roboter mit der höchstmöglichen Geschicklichkeit gesteuert werden kann.

 

Internationaler Wettbewerb in Shanghai

„Der Schlüssel zum Erfolg war letztendlich der Ansatz der Gruppe und die mehrfachen Iterationen beim Aufbau der Leiterplatte, die zu einem optimierten Design des Roboters geführt haben, der damit deutlich schneller, präziser und kosteneffizienter arbeitete als die Roboter der anderen Gruppen“, sagt Prof. Dr. Olivier Schecker.

Mit dem Sieg in Lyon wird die Gruppe dieses Jahr am internationalen Wettbewerb in Shanghai teilnehmen und dort Frankreich vertreten. „Die an uns gesetzten Ansprüche sind jetzt deutlich erhöht. Wir werden unser Bestes geben“,meint dazu Luc Doppler, der neben dem Studium andere Studierenden bei ihren Projektarbeiten im Rahmen des Projektlabors der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik unterstützt.

 

Weitere Nachrichten

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.