News
Europa-Park baut neuen Themenbereich Monaco

News Europa-Park baut neuen Themenbereich Monaco

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

In Deutschlands größtem Freizeitpark sind Frankreich, Italien und Spanien bereits präsent. Für den neuen Bereich Monaco könnte Prominenz vom Mittelmeer kommen. 2025 wird zunächst Geburtstag gefeiert.

Das Mittelmeer-Fürstentum Monaco bekommt im Europa-Park einen eigenen Themenbereich. Der Ministaat sei damit das 18. Land, das in der Freizeitanlage vertreten sei, kündigte Parkchef Roland Mack im südbadischen Rust an.

In einer Halle von Deutschlands größtem Freizeitpark bekommen Besucherinnen und Besucher bereits einen Vorgeschmack – es sind dort unter anderem Rennautos sowie eine britische Daimler-Limousine aus der fürstlichen Sammlung zu sehen. Die offizielle Eröffnung ist dann im kommenden Jahr geplant. Glamour ist möglich – denn die Fürstenfamilie könnte kommen, wie Mack ankündigte.

«Ich freue mich über die neue Partnerschaft zwischen dem Fürstentum und diesem berühmten Vergnügungspark, die die Schaffung eines monegassischen Themenbereichs im Jahr 2026 ermöglichen wird», zitierte der Europa-Park Fürst Albert II. In dem Park soll sich das Engagement des Souveräns für den Schutz von Ozeanen widerspiegeln. Der monegassische Fürst war bereits mehrfach mit seinen Kindern in der Anlage mit Achterbahnen, Restaurants und Hotels zu Gast. Andere Areale in der Anlage präsentieren Frankreich, Italien, Spanien und weitere Länder.

Der Europa-Park feiert im laufenden Jahr seinen 50. Geburtstag. Die Saison startet offiziell am 22. März. An diesem Samstag (15.3.) steigt für das Publikum eine Voraböffnung («Pre-Opening») – für diesen Termin gibt es laut Internetseite allerdings keine Tickets mehr. Der 1975 gegründete Park hat nach eigenen Angaben jährlich über sechs Millionen Besucherinnen und Besucher.

Im luxemburgischen Themenbereich gibt es in der nun beginnenden Saison ein neues interaktives Fahrgeschäft. In der Attraktion «Grand Prix EDventure» können Besucher die Maskottchen Ed und Edda auf einer Reise durch Europa begleiten. Passend dazu soll auch ein Kinofilm erscheinen. Eine neue Achterbahn wird es im Jubiläumsjahr nicht geben. Im vergangenen Jahr wurde die Achterbahn «Voltron Nevera» eröffnet.

Die Preise in der neuen Saison steigen um rund fünf Prozent. Laut Internetseite kostet ein Standardticket nun mindestens 64,50 Euro, insbesondere in Sommerwochen sind 73 Euro fällig. Am Park-Geburtstag 12. Juli und am 23. August soll die Anlage im Ortenaukreis jeweils bis Mitternacht geöffnet bleiben.

Der Park wird von der Inhaberfamilie Mack geführt. Macks Tochter Ann-Kathrin Mack (35) rückte als erste Frau überhaupt in die Geschäftsführung des Familienunternehmens auf.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.

Trotz Kostensteigerung: Karlsruher Gemeinderat stimmt für World Games 2029

Schon länger stand fest: Die World Games kommen wieder nach Karlsruhe. Doch eine Kostensteigerung um 20 Prozent machte manche nachdenklich. Nun gibt es grünes Licht, aber einen wichtigen Vorbehalt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.