News aus Baden-Württemberg
Fahrgäste vorsorglich aus Achterbahn im Europa-Park geholt

News aus Baden-Württemberg Fahrgäste vorsorglich aus Achterbahn im Europa-Park geholt

Quelle: Patrick Seeger
dpa

Wegen einer Reparatur haben Fahrgäste eine Achterbahn im südbadischen Europa-Park vorzeitig verlassen müssen. Menschen seien bei dem Vorfall am Sonntag nicht zu Schaden gekommen, teilte der Gründer des Parks, Roland Mack, am Dienstag auf Anfrage in Rust (Ortenaukreis) mit.

Mack reagierte auf einen Bericht der Tageszeitung «Bild», wonach es am Wochenende eine technische Störung bei der Wasserachterbahn «Poseidon» gegeben hatte. Waggons des Fahrgeschäfts seien stehen geblieben, Insassen hätten über eine halbe Stunde fest gesessen, berichtete das Blatt unter Berufung auf einen Leserreporter.

«Der Vorfall zeigt, dass unsere Sicherheitssysteme perfekt funktionieren», erklärte Mack nun. Es sei letztlich «ein Praxistest mit den vom TÜV vorgegeben Sicherheitsmaßnahmen» gewesen. Die Gäste seien in den Fahrgeschäften sicher.

«Da wir an diesem heißen Tag nicht absehen konnten, wie lange die kleine Reparatur dauert – es waren am Ende 30 Minuten – haben wir die Fahrgäste vorsorglich aus der Bahn geholt», sagte Mack. «Auch das ist alles genau geregelt. Niemand ist zu Schaden gekommen.» Der Europa-Park ist Deutschlands größter Freizeitpark.

Im schwäbischen Günzburg war es Mitte des Monats im Freizeitpark Legoland zu einem schweren Achterbahnunfall mit 31 Verletzten gekommen. Ein Zug war auf einen vorausfahrenden Zug aufgefahren. Zuvor hatte sich in einem Freizeitpark im rheinland-pfälzischen Klotten ein anderer Unfall ereignet: Eine 57-jährige Frau stürzte aus einer fahrenden Achterbahn und starb.

Bereits nach dem Unfall in Klotten hatte der Europa-Park mitgeteilt, Sicherheit habe «allerhöchste Priorität». Vor der Inbetriebnahme kontrollieren demnach Techniker und das Personal der Anlage täglich die Einrichtungen.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.