News aus der Fächerstadt
Fahrrad fahren & Kilometer sammeln: Aktion „Stadtradeln“ in Karlsruhe beginnt

News aus der Fächerstadt Fahrrad fahren & Kilometer sammeln: Aktion „Stadtradeln“ in Karlsruhe beginnt

Quelle: Florian Kaute

Vom 23. Juni bis 13. Juli 2024 findet in Karlsruhe wieder die Aktion „Stadtradeln“ statt. Das Ziel: Drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

Das Stadtradeln 2024 in Karlsruhe

Wer am Stadtradeln 2024 in Karlsruhe teilnehmen möchte, kann sich online unter www.stadtradeln.de/karlsruhe registrieren und ein eigenes Team anmelden, sich einem bereits bestehenden Team anschließen oder bei dem offenen Team mitmachen.

Einzige Voraussetzung: Die Radfahrenden müssen in Karlsruhe wohnen, arbeiten, dort studieren, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Es spielt keine Rolle, wo die Kilometer geradelt werden – dies kann in‐ und außerhalb Karlsruhes, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit sein.

 

Gesammelte Kilometer online erfasst

Die teilnehmenden Teams tragen ihre gesammelten Kilometer online ein. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App lassen sich die Strecken alternativ auch via GPS tracken, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt.

Über die Stadtradeln-Webseite lässt sich innerhalb des dreiwöchigen Teilnahmezeitraums tagesaktuell mitverfolgen, wie viele Kilometer in Karlsruhe bereits geradelt wurden oder welche Teams ganz vorne liegen.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.