Corona in Baden-Württemberg
Fahrradhandel: Nachfrageboom dauert an

Corona in Baden-Württemberg Fahrradhandel: Nachfrageboom dauert an

Quelle: Philipp Brandstädter

Die Nachfrage nach Fahrrädern ist während der Corona-Pandemie nach Angaben aus der Branche geradezu explodiert

Es habe einen regelrechten Run auf Fahrräder, E-Bikes, Ersatzteile und Zubehör gegeben, teilten Händler aus Baden-Württemberg sowie der Zweirad-Industrie-Verband mit. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr nach Branchenangaben mehr als fünf Millionen Fahrräder in Deutschland verkauft, das ist ein Plus von fast 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der Trend halte in diesem Frühling ungebremst an – so stark, dass dem Handel im Sommer die Fahrräder ausgehen könnten, hieß es.

«Es hat sich ein enormer Rückstau gebildet», sagt Händler Wolfgang Renner aus Magstadt (Kreis Böblingen). Als die Pandemie im März 2020 Europa überrollte, wütete das Coronavirus längst schon in Asien und unterbrach die Lieferketten dort, wo das Herz der weltweiten Fahrradproduktion schlägt.

Mit der Wiedereröffnung nach dem ersten Lockdown seien Fahrradläden in Deutschland «geradezu überrannt» worden. Der Geschäftsführer von Link Rad Quadrat, einem großen Fahrradhandel in Gengenbach (Ortenaukreis), Peter Litterst, rechnet angesichts der starken Nachfrage mit steigenden Preisen.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.