Nachrichten
Fanansammlungen nach EM-Spiel in Karlsruhe – Polizeibeamte durch Pyrotechnik verletzt

Nachrichten Fanansammlungen nach EM-Spiel in Karlsruhe – Polizeibeamte durch Pyrotechnik verletzt

Quelle: Symbolbild/Thomas Riedel

Nach den letzten Achtelfinalspielen der Fußball-EM am Dienstag, 02. Juli 2024, waren in mehreren Städten im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe feiernde Fans unterwegs. Die Polizei begleitete die größtenteils friedlich auftretenden Menschenmengen.

Viele Fans am Karlsruher Europaplatz

Nach Abpfiff der Begegnung Österreich – Türkei zählte die Polizei in Karlsruhe rund 1.800 Teilnehmer und etwa 400 Fahrzeugen in der Innenstadt rund um den Europaplatz.

Hierbei wurden mehrfach Feuerwerkskörper gezündet, wodurch eine Polizeibeamtin am Auge verletzt wurde. Der Bahnverkehr auf der Kaiserstraße wurde vorübergehend eingestellt, teilt die Polizei mit.

 

Weitere Vorfälle in Bruchsal & Bretten

Gut 250 Personen und etwa 50 Fahrzeuge registrierten die Beamten in Bretten, wo die Feiernden ihren Korso ebenfalls unter dem vereinzelten Einsatz von Pyrotechnik vollzogen. Ein Polizeibeamter erlitt hierdurch ein Knalltrauma.

Während der Feierlichkeiten kam es rund um die Aufzugsstrecke zu massiven Verkehrsbehinderungen, sodass der Fahrzeugverkehr zeitweise nahezu zum Erliegen kam. Auch in Bruchsal und Philippsburg begleiten vereinzelt Pyrotechnik und Böller die Jubelarien von etwa 1.000 bzw. 300 Personen.

 

Mehrere Verfahren wegen Verstößen

Seitens der Polizei wurden mehrere Verfahren wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz und wegen Körperverletzung eingeleitet.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.