"Wenn sich einer mit Masken auskennt, dann ein Fastnachter"
Fastnacht in Corona-Zeiten: So wollen die Karlsruher Narren feiern!

"Wenn sich einer mit Masken auskennt, dann ein Fastnachter" Fastnacht in Corona-Zeiten: So wollen die Karlsruher Narren feiern!

Quelle: meinKA

Fastnacht in Corona-Zeiten: Die Herausforderung, Fastnacht in schwierigen Zeiten zu veranstalten, nimmt der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) an. Wie gewohnt beginnt die Kampagne am 11. November um 11:11 Uhr und der Schlüsselübergabe im Rathaus.

Die Kampagne beginnt am 11. November 2020 um 11:11 Uhr

Die Herausforderung, Fastnacht in Corona-Zeiten zu veranstalten, nimmt der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) an. Deshalb beginnt am 11. November 2020 die Kampagne um 11:11 Uhr am Narrenbrunnen mit der traditionellen Narrentaufe und anschließendem Marsch des bunt angezogenen närrischen Volkes zum Marktplatz, darüber informiert FKF in einer Pressemitteilung.

Begleitet wird er von der Guggemusik-Gruppe „Dodderdabber“ der KG Ost. Beim Marktplatz findet die Schlüsselübergabe an die Narren dann durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup statt. „Natürlich wird der Fastnachtsauftakt unter Einhaltung der Corona-bedingten Hygienevorschriften ausgerichtet. Der Berliner Platz und auch der Marktplatz bieten genügend Raum, um den nötigen Abstand einhalten zu können“, erklärt der FKF.

 

„Wenn sich einer mit Masken auskennt, dann ein Fastnachter“

„Wenn sich einer mit Masken auskennt, dann ein Fastnachter“, das sagte der Präsident des Festausschuss Karlsruher Fastnacht Micheal Meier am Donnerstagabend, den 08. Oktober 2020 bei der Mitgliederversammlung aller 23 Vereine in der Sängerhalle in Knielingen in der Diskussion über die Möglichkeiten, unter Corona-Bedingungen in dieser Kampagne Fastnacht, und damit Brauchtum, stattfinden zu lassen.

Die Debatte um einen Umzug am Fastnachtsdienstag mit den Vereinsvertretern war vor dem Hintergrund der Pandemiesituation kontrovers: Bei einer verkürzten Strecke hätte man die Zuschauersituation besser im Blick. Ein Umzug nur mit Fußgruppen würde Hygienekonzepte für Fastnachtswägen hinfällig machen, die Narren.

Allerdings kamen Befürchtungen auf, dass, wenn sonst nirgendwo Umzüge stattfinden, in Karlsruhe problematische Zuschauer, zum Beispiel alkoholisierte Jugendgruppen, erscheinen. FKF-Präsident Michel Maier schlug vor „mit’em Handkärrele un bunt ogezoge durch d‘Kaisersdrooß“ zu ziehen, so wie zu den Anfängen.

 

Saalfastnacht, närrischer Gottesdienst und Narrenmarkt

Eine Saalfastnacht wird es in dieser Kampagne nur vereinzelt geben können – und wenn, dann vereinsintern. „Mir kenne net nix mache“, sagte der Präsident der KG Humoristika Markus Künstler. Geplant ist allerdings im Februar 2021 der närrische Gottesdienst.

Die Idee eines anschließenden Narrenmarkts auf dem Marktplatz mit Auftritten einiger Garden muss noch geprüft werden, da viele Garden keine fertigen Tänze oder neue Kostüme haben und die Eltern der Tänzer und Tänzerinnen durch Auftritte ihrer Kinder ein erhöhtes Infektionsrisiko sehen. Die Garden und Tanzpaare trainieren angesichts der Lage eigentlich schon für die Kampagne 2021/2022, informiert die FKF weiter.

Auch der Kinderfasching der FKF-Jugend kann nicht durchgeführt werden. Allerdings wird die Idee umgesetzt, ab dem 11. November 2020 über soziale Medien, wie Facebook, die Jugendgruppen der Mitgliedsvereine dort vorzustellen.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.