Kunstmesse
Fazit zur Sommeredition der art KARLSRUHE: „Großer Zuspruch“

Kunstmesse Fazit zur Sommeredition der art KARLSRUHE: „Großer Zuspruch“

Quelle: Melanie Hofheinz

Vom 07. Juli bis 10. Juli 2022, feierte die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst die Rückkehr zur realen Begegnung mit der Kunst. Die 19. Ausgabe der Kunstmesse zog insgesamt 30.000 Besucherinnen und Besucher nach Karlsruhe.

art KARLSRUHE: 215 Aussteller aus 12 Ländern

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, blickt positiv auf die vergangenen Tage zurück: „Der dieses Jahr notwendig gewordene Transfer der art KARLSRUHE vom angestammten Platz im Frühjahr in den Sommer ist uns sehr gut gelungen.“

215 Aussteller aus 12 Ländern, darunter Türkei, Griechenland oder die USA, verwandelten die Messe Karlsruhe für fünf Tage zu einem facettenreichen Schau- und Marktplatz für Kunst aller Sparten, insbesondere Malerei, Skulptur, Fotografie oder Editionen standen im Fokus des Interesses.

 

Ein Spaziergang durch die Kunstgeschichte

Mit 47 Galerien aus dem Ausland und etwa ebenso vielen aus Baden-Württemberg präsentiert sich die diesjährige art KARLSRUHE sowohl für das internationale Kunstgeschäft wie für die regional ansässigen Galerien als prominenter Treffpunkt der Branche.

„Ein Besuch der art KARLSRUHE gleicht damit auch immer einem Spaziergang durch die Kunstgeschichte“, so Kurator Ewald Karl Schrade.

 

Nächste art KARLSRUHE im Mai 2023

Mit 180 One-Artist Shows, 24 Skulpturenplätzen sowie zwei Sonderschauen bot die art KARLSRUHE 2022 Kunstinteressierten nicht nur Altbewährtes in neuem Licht, sondern auch Neuerungen, welche die reale Begegnung mit der Kunst kreativ in Szene setzten.

Die nächste art KARLSRUHE findet ebenfalls zu einer wärmeren Jahreszeit statt und lädt Kunstfreunde vom 4. bis 7. Mai 2023 in die Karlsruher Messehallen ein.

 

Fotogalerie | Ein Rundgang über die art KARLSRUHE

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.