Internationale Kunst in Karlsruhe
art karlsruhe – die große Messe für Klassische Moderne & Gegenwartskunst

Internationale Kunst in Karlsruhe art karlsruhe – die große Messe für Klassische Moderne & Gegenwartskunst

Gewinnspiel
Quelle: Melanie Hofheinz

Die Kunstmesse art karlsruhe ist eine internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Alljährlich lockt die art über 50.000 Gäste in die Messehallen. Das Programm ist abwechslungsreich und für unterschiedliche Interessen ausgelegt.

meinKA-Gewinnspiel – jetzt Tickets gewinnen

meinKA verlost gemeinsam mit der Messe Karlsruhe

2 x 2 Tagestickets für die art karlsruhe 2025

Teilnehmen* darf jeder, der eine E-Mail mit Namen, Adresse und dem

Betreff „art karlsruhe“ an gewinnspiel@meinka.de schickt.

JETZT TEILNEHMEN!

 

art karlsruhe – die große Kunstmesse

Die art karlsruhe fand 2004 zum ersten Mal statt und ist in den alljährlichen Karlsruher Messe-Events fest etabliert. Die viertägige, internationale Kunstmesse für Klassische Moderne und Gegenwartskunst zieht mittlerweile rund 50.000 Besucher in die Karlsruher Messehallen.

Auf einer 35.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche präsentieren sich dabei hunderte Aussteller aus mehreren Ländern. Gründer der art KARLSRUHE ist Ewald Karl Schrade.

 

art KARLSRUHE 2024 | Quelle: Melanie Hofheinz

 

art karlsruhe 2025 – Messe-Informationen

Die 22. Ausgabe der art karlsruhe, findet vom 20. bis zum 23. Februar 2025, in den Hallen der Messe Karlsruhe statt. Auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern präsentieren über 187 Galerien aus 16 Ländern die Vielfalt künstlerischen Schaffens.

 

Themenbereiche der art karlsruhe

Auf der art karlsruhe werden jedes Jahr unter anderem Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern der Klassischen Moderne präsentiert. Stilrichtungen wie Expressionismus, Kubismus, Surrealismus oder Konstruktivismus sind auf der Kunstmesse zu finden.

Kunst nach 1945, art informel, Kunst der Nachkriegszeit oder informelle Kunst fasst die Stilrichtungen der abstrakten bzw. nicht-geometrischen, ungegenständlichen Kunst zusammen. Im Fokus der Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg steht der freie, spontane Schaffensprozess.

Gegenwartskunst bzw. zeitgenössische Kunst oder englisch Contemporary Art ist in Karlsruhe neben der Kunst nach 1945 und der Klassischen Moderne in den großen Hallen zu finden. Die aktuellsten Arbeiten frisch aus den Ateliers der Künstlerinnen und Künstler finden sich in der Discover Halle.

 

Hallenschwerpunkte:

  • Halle 1: Klassische Moderne und Gegenwartskunst
  • Halle 2: Kunst nach 1945 und Gegenwartskunst
  • Halle 3: Kulturpartner und Förderer, Museen
  • Halle 4: Discover und Gegenwartskunst

 

Weitere Themenbereiche:

  • Skulptur: Skulpturen haben eine wichtige Bedeutung innerhalb der art karlsruhe und sind bereits von Anfang an strukturell im Konzept der Messe verankert.
  • paper:square: Hier wird die Vielfalt von Arbeiten auf Papier sichtbar.
  • re:discover: Ein Förderprogramm für die Wiederentdeckung von Künstlerinnen und Künstlern in deren zweiten oder dritten Phase ihres künstlerischen Schaffens.
  • re:frame: Hier finden sich Künstlernachlässe auf der art karlsruhe
  • new:comer: Förderung von jungen Galerien
  • one:artist show: one:artist shows gehören zum Erfolgskonzept der art karlsruhe. Auf einer Fläche von mindestens 25 Quadratmeter widmet eine Galerie ihr Programm einer ausgewählten Künstler:in.

 

art KARLSRUHE 2024 | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Öffnungszeiten & Eintrittspreise – art karlsruhe

Die art karlsruhe findet vom 20. bis 23. Februar 2025, in den Messehallen in Rheinstetten statt. Die Messe hat von Donnerstag bis Samstag 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag kann die art von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr besucht werden.

Öffnungszeiten im Überblick

Donnerstag, Freitag & Samstag 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Preview am Mittwoch 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

 

Ticketpreise im Überblick

Ticket Online-Preis (*ermäßigt)
Tagesticket 27,00 Euro (*23,00 Euro)
2-Tage-Ticket 42,00 Euro (*38,00 Euro)
Abendticket ab 16:00 Uhr 22,00 Euro
Gruppenticket (ab 10 Personen) je 23,00 Euro
Parkticket 7,00 Euro
Kinder bis 15 Jahre gratis

 

art KARLSRUHE 2024 | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Anfahrt & Parken – Messe Karlsruhe

Da die Messe art karlsruhe in den Hallen der Karlsruher Messen stattfindet, müssen Besucher nicht die Fächerstadt ansteuern, sondern nach Rheinstetten fahren. Mit dem Auto ist die Messe Karlsruhe über die Autobahn A5 über die Ausfahrt 48 Karlsruhe-Süd zu erreichen.

Über die Autobahn A65 und die Bundesstraße B10 ist die Messe Karlsruhe ebenfalls zu erreichen. Eine zusätzliche Orientierung geben die Messe-Wegweiser. Ausreichend Parkplätze sind direkt am Messegelände zu finden.

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, kann von der Karlsruher Innenstadt aus die Straßenbahnlinie S2 wählen. Sie hält an der Haltestelle Messe/Leichtsandstraße und ist damit nur wenige Gehminuten vom Karlsruher Messegelände entfernt.

 

Fotogalerie | Impressionen der 21. art KARLSRUHE

*Teilnahmebedingungen

Wer darf teilnehmen

  • Der User muss eine Mail an gewinnspiel@meinka.de senden.
  • Der User muss den Betreff „art karlsruhe“ in die Mail schreiben.
  • Der User muss seinen Namen und die Adresse in den Text der Mail schreiben.

Wann beginnt und endet das Gewinnspiel

  • Das Gewinnspiel beginnt am 18. Februar 2025, und endet am 21. Februar 2025.

Was wird verlost

  • 2 x 2 Tickets für die art karlsruhe 2025.

Wann wird der Preis ausgelost

  • Der Gewinn wird am 21. Februar 2025, ausgelost. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

 

Wie werden die Gewinner ermittelt

  • Der Gewinner wird per Zufall aus den E-Mails ermittelt. Er muss die Teilnahmebedingungen erfüllt haben.

Der Veranstalter

  • Der Veranstalter ist die mein Karlsruhe Medienportal GmbH, Geschäftsführung: Melanie Hofheinz

 

Datenschutzhinweise

Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

  • Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die mein Karlsruhe Medienportal GmbH.

Was passiert mit den Daten der Teilnehmer:

  • Für die Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin des Gewinnspiels werden Vor- und Nachname des Teilnehmers/ der Teilnehmerin und ggf. das Alter des Teilnehmers/der Teilnehmerin gespeichert.
  • Der/die Name/n des Gewinners/der Gewinner kann/können veröffentlicht werden.
  • Der/die Name/n des Gewinners/der Gewinner kann/können an den Veranstalter weitergegeben werden, um den Zugang zu ermöglichen.
  • Nach der Abwicklung des Gewinnspiels werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
  • Zweck der Datenverarbeitung ist Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin des Gewinnspiels.

Welche Rechte habe ich als Teilnehmer bezüglich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?

  • Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen haben ein Recht auf Auskunft über sie betreffenden personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Auch haben sie ein Recht auf Berichtung der personenbezogenen Daten, Art. 16 DSGVO.
  • Ein Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, Art. 17 DSGVO.
  • Sowie die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Übertragbarkeit der Daten Art. 18 und 20 DSGVO.
  • Und ein Widerspruchsrecht nach Art 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO.
  • Sofern die Verarbeitung der personenbezogen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt ist, das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Die oben genannten Anfragen können an die E-Mail-Adresse redaktion@meinka.de gerichtet werden.

Alle weiteren Datenschutzhinweise können unter www.meinka.de/datenschutzerklaerung nachgelesen werden.

 

Welche Auskunftsrechte hat der Nutzer

Ansprechpartner zum Datenschutz:

Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hier finden Sie die Ansprechpartner:

Verarbeitende Stelle:
mein Karlsruhe Medienportal GmbH
Witzenstraße 19
76297 Stutensee

Geschäftsführer: Melanie Hofheinz
Inhaltlich Verantwortlicher: Melanie Hofheinz

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Es sprudelt wieder in Karlsruhe: Trink- und Zierbrunnen werden in Betrieb genommen

Mit dem anstehenden Frühling werden die öffentlichen Trink- und Zierbrunnen der Stadt Karlsruhe wieder in Betrieb genommen. Den Auftakt machte der Narrenbrunnen, der seit Fasching sprudelt, ebenso die Fontäne im Stadtparksee Südost - weitere folgen.

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.