Termine und Infos zu Christkindlesmarkt & Co. Die schönsten Weihnachtsmärkte in Karlsruhe & der Region im Überblick
Die Weihnachtsmärkte der Fächerstadt und der Region bringen uns durch die Adventszeit. Die besinnliche Vorweihnachtszeit beginnt, sobald die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und der Duft von Plätzchen und gebrannten Mandeln in der Luft liegt.
- Karlsruher Christkindlesmarkt – alle Jahre wieder
- Das Kinderland auf dem Kirchplatz der St. Stephan
- Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Durlach
- Winterzauber auf dem Turmberg
- Die WINTERZEIT vor dem Karlsruher Schloss
- Sternlesmarkt Ettlingen – in der Altstadt
- Weihnachtsmarkt Straßburg – vor dem Münster
- Baden-Badener Christkindelsmarkt
- Weihnachtsmarkt in Bruchsal
- Der Rastatter Weihnachtsmarkt
Karlsruher Christkindlesmarkt – alle Jahre wieder
Der Karlsruher Christkindlesmarkt bietet von A wie Adventskranz bis Z wie Zimtstern eine große Bandbreite an weihnachtlichen Highlights. Der seit 1972 stattfindende Weihnachtsmarkt findet traditionell auf dem Karlsruher Marktplatz in der Innenstadt statt. Hier und auch auf dem Friedrichsplatz vor dem Naturkundemuseum findet er auch 2023 statt.
Neben der rund acht Meter hohe Glühweinpyramide gibt es auch ein 40 Meter hohes Riesenrad sowie einen fliegenden Weihnachtsmann. Aber auch die breite kulinarische Auswahl der liebevoll dekorierten Weihnachtsmarkt-Buden steht bei den Karlsruhern hoch im Kurs. Geöffnet hat der Christkindlesmarkt von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr sowie Freitag und Samstag bis 22:00 Uhr.
| Quelle: Thomas Riedel
Das Kinderland auf dem Kirchplatz der St. Stephan
Das Kinderland St. Stephan ist ein kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz der St. Stephan Kirche, der direkt an den Karlsruher Christkindlesmarkt anschließt.
Neben einem bunten Programm für Kinder gibt es auch Glühwein- und Essensbuden für die Erwachsenen. Geöffnet hat das Kinderland St. Stephan täglich ab 11:00 Uhr.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Durlach
Vom 29. November bis 22. Dezember 2023, lädt der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Karlsruher Stadtteil Durlach ein. Täglich ab 11:30 Uhr gibt es an der Karlsburg Programm, Ritter, warme Speisen und Getränke sowie mehr zu entdecken!
Anders als sein Name vermuten lässt, gibt es den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nicht schon seit der Ritter- und Burgenzeit, sondern erst seit 2002, als er als Charity-Projekt für die Opfer des Elbhochwassers ins Leben gerufen wurde. Sechs Jahre später übernahm der Verein Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine (ARGE), der auch den mehrmals im Jahr stattfindenden Durlacher Kruschtlmarkt organisiert, die Veranstaltung. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt täglich 11:30 Uhr bis 21:00 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Durlach | Quelle: Thomas Riedel
Winterzauber auf dem Turmberg
Der wohl kleinste Weihnachtsmarkt in Karlsruhe befindet sich auf dem Turmberg. Über den Dächern der Fächerstadt werden beim Restaurant „Anders auf dem Turmberg“ vom 15. November 2023, bis zum 31. Januar 2024, Wildschweingulach, Apfelpunch, Glühwein und mehr serviert.
Die WINTERZEIT vor dem Karlsruher Schloss
Jedes Jahr ab Ende November entsteht auf dem Karlsruher Schlossplatz in eine Eislauffläche zum Schlittschuhlaufen. Zudem kann hier Stockschießen gespielt werden und das Winterdorf mit gastronomischen Highlights besucht werden.
| Quelle: IR
Sternlesmarkt Ettlingen – in der Altstadt
Der Sternlesmarkt in der Ettlinger Altstadt wird seit über 30 Jahren in der Großen Kreisstadt veranstaltet. Die rund 45 unterschiedlichen Weihnachtsbuden bieten eine breite Auswahl an Geschenkideen, Kunsthandwerk und einem vielfältigen kulinarischen Angebot.
Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Marktplatz, dem Neuen Markt und im Stadtgarten statt. 2023 beginnt der Weihnachtsmarkt am 30. November und geht bis zum 28. Dezember. Geöffnet ist täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Am 25. Dezember ist der Sternlesmarkt geschlossen.
Sternlesmarkt in Ettlingen | Quelle: Melanie Hofheinz
Weihnachtsmarkt Straßburg – vor dem Münster
Der alljährliche und weltberühmte Weihnachtsmarkt in Straßburg ist der älteste Weihnachtsmarkt in Europa. Seit 1570 entfaltet sich alljährlich der Weihnachtsmarkt rund um das beeindruckende Straßburger Münster. Die rund 80 Kilometer lange Fahrt aus der Karlsruher Region heraus in das französische Elsass lohnt sich allerdings auf jeden Fall, denn der Straßburger Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten Märkte in der Winterzeit.
Mit seinen rund 300 Hütten an zehn Standorten im Herzen der Stadt zählt er zudem zu Europas größten Weihnachtsmärkten. Der Weihnachtsmarkt startet am 24. November und hat bis zum 24. Dezember 2023 geöffnet.
Weihnachtszeit in Straßburg. | Quelle: Pixabay
Baden-Badener Christkindelsmarkt
Der Baden-Badener Christkindelsmarkt beginnt gleich am Anfang der Lichtentaler Allee. Vor dem Kurhaus funkeln stimmungsvoll kleine Kerzen und Lichter. Neben den Kolonnaden-Geschäften erwarten Sie festlich geschmückte Hütten.
Neben feinsten Köstlichkeiten erwartet die Besucher ausgefallenes Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Krippen und vieles mehr. Geöffnet hat der Baden-Badener Christkindlesmarkt vom 23. November 2022 bis 06. Januar 2023, täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Bruchsal
Von Montag, 27. November, bis einschließlich Samstag, 30. Dezember 2023, findet auf dem Otto-Oppenheimer-Platz, auf dem Kübelmarkt und in der oberen Kaiserstraße der 52. Bruchsaler Weihnachtsmarkt statt. Mehrere winterliche Weihnachtsbuden laden zu Glühwein und vielen Leckereien ein.
Weihnachtsmarkt in Bruchsal. | Quelle: Schlosser Fotografie
Der Rastatter Weihnachtsmarkt
Vom 27. November bis zum 23. Dezember 2023, findet der Rastatter Weihnachtsmarkt statt. Rund 30 Händler warten auf dem Marktplatz auf die Besucherinnen und Besucher und bieten Leckereien, Deko und Geschenkideen.
Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt in Rastatt von Sonntag bis Donnerstag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Freitag und Samstag von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
| Quelle: Pixabay
Weitere Weihnachtsmärkte im Überblick
News aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!