News aus Baden-Württemberg
Brand in Kraichtal: Frau und Kinder tot geborgen – Helfer verletzt

News aus Baden-Württemberg Brand in Kraichtal: Frau und Kinder tot geborgen – Helfer verletzt

Quelle: Robert Michael
dpa

Beim Brand eines Einfamilienhauses in Kraichtal-Unteröwisheim sind am Dienstagmittag, 01. März 2022, eine 41-jährige Frau und ihre drei Kinder, zwei im Alter von sechs und eines im Alter von acht Jahren, ums Leben gekommen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen nahmen Zeugen gegen 13:10 Uhr einen lauten Knall wahr. Bereits kurz darauf stand das Dachgeschoss des Hinterhauses in der Eisenbahnstraße in Flammen. Ein Ersthelfer versuchte daraufhin das Feuer zu bekämpfen und erlitt hierbei schwere Brandverletzungen. Er wurde von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

«Das ist alles sehr tragisch», sagte Minet. Ein Zeuge habe berichtet, am frühen Nachmittag einen Knall gehört zu haben. Danach habe das Haus in dem baden-württembergischen Städtchen sofort in Flammen gestanden. Der Dachstuhl des Hinterhauses brannte völlig aus. Dort hätten die Einsatzkräfte die drei Toten entdeckt. Zum Alter der Toten machte Minet zunächst keine Angaben.

Unklar sei auch noch, wie die Opfer genau ums Leben kamen. Die Ermittler gingen nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass der Tod unmittelbar mit dem Feuer zusammenhänge. Die Familie sei erst vor kurzem in das Haus gezogen. Über den Verbleib des Vaters gab es zunächst keine Angaben. Er habe wohl nicht in dem Haus gewohnt.

Der schwer verletzte Mann hatte den Angaben nach das Feuer löschen wollen. In welcher Verbindung er zu den Toten steht, war anfangs unklar. Ein Rettungshubschrauber flog ihn in eine Klinik.

Die Brandursache muss nun ebenso ermittelt werden wie die genauen Todesursachen. Ob am Mittwoch schon mit neuen Erkenntnissen zu rechnen ist, ließ sich am Dienstag nicht absehen. «Es ist alles offen», sagte Minet angesprochen auf den möglichen Verlauf des Geschehens.

Die Polizei sperrte die Straße um den Brandort in der Nähe des Bahnhofes im Stadtteil Unteröwisheim ab. Die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal brachte die Flammen unter Kontrolle. Mehr als 150 Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren im Einsatz. Ein Hubschrauber kreiste über dem Gelände und machte Aufnahmen von der Brandstelle. Brandgeruch lag noch Stunden später in der Luft.

Ein paar Menschen kamen an der Absperrung vorbei, darunter auch Mütter mit Kindern. Viele von ihnen zeigten sich entsetzt. Der Betreiber eines nahe gelegenen Hotels berichtete, das Haus habe jahrelang leer gestanden. Er habe nicht gewusst, dass schon wieder jemand darin wohnte. Es sei schlimm, ihm fehlten die Worte.

Kraichtal liegt im Nordosten des Landkreises Karlsruhe und hat rund 15 000 Einwohner. In Unteröwisheim selbst leben etwa 3500 Menschen.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.