News aus Baden-Württemberg
Für weniger Berufsverkehr: Einführung von Home-Office-Pauschale?

News aus Baden-Württemberg Für weniger Berufsverkehr: Einführung von Home-Office-Pauschale?

Quelle: Tom Weller
dpa

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann macht sich zur Vermeidung von Staus im Berufsverkehr für die Einführung einer Home-Office-Pauschale stark.

„Bisher belohnen wir über die Pendlerpauschale diejenigen, die mit dem Auto zur Arbeit fahren und möglichst lange Strecken zurücklegen“, sagte Hermann der «Südwest Presse» (Samstag).

„Ökologisch und verkehrlich sinnvoller wäre es aber, diejenigen steuerlich zu belohnen, die zu Hause arbeiten. Ich wäre daher für die Einführung einer Home-Office-Pauschale als Anreiz, den Autoverkehr gerade in den Spitzen zu reduzieren.“ Er könne sich daher eine entsprechende Bundesratsinitiative vorstellen, kündigte der Grünen-Politiker gegenüber der Zeitung an.

Dass Arbeitnehmer während der Hochphase der Pandemie verstärkt zu Hause gearbeitet hätten, habe den Verkehr auf den Straßen deutlich reduziert. Viele Firmen hätten sich nun auf die Möglichkeit der digitalen Arbeitswelt eingestellt. Dies müsse die Politik nutzen, um Verkehr besser zu lenken.

„Wenn wir nicht steuern, droht der Rückfall zum Vor-Corona-Zustand mit vollen Straßen, vielen Staus.“ Er schlägt etwa gestaffelte Schulöffnungszeiten zur Vermeidung öffentlicher Staus vor.

Weitere Nachrichten aus der Region

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

Verwaiste Wahlkreise: Bundestag ermöglicht Bürgerbesuche

Bezuschusste Informationsreisen zum Bundestag sind gerade für Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis. Was aber, wenn es gar keinen Wahlkreisabgeordneten mehr gibt, der dazu einladen kann?

Südwesten will gezielt junge Tech-Unternehmen fördern

Bis junge Unternehmen ihre Idee verwirklichen können, ist es oftmals ein steiniger Weg. Eine neue Anlaufstelle will dabei künftig unterstützen. Sie hat ehrgeizige Ziele.

Viruserkrankung: Bislang 15 importierte Chikungunya-Infektionen im Südwesten

Im Elsass hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis es solch einen Fall auch im Südwesten gibt. Bislang wurden Infektionen nur importiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.