News „Gaia“: Warum in der Karlsruher Stadtkirche eine riesige Erdkugel schwebt
Die Kunstinstallation „Gaia“ des britischen Künstlers Luke Jerram ist in der Fächerstadt: Die Erdkugel ist im Durchmesser sieben Meter groß, leuchtet blau und schwebt ab dem 14. September 2024, drei Wochen lang im Altarbereich der Evangelischen Stadtkirche.
Die Kunstinstallation „Gaia“ in die Stadtkirche
Die Kunstinstallation „Gaia“ des britischen Künstlers Luke Jerram ist in der Fächerstadt. Ab dem 14. September 2024, schwebt die riesige Erdkugel drei Wochen lang über dem Altarbereich der Evangelischen Stadtkirche am Karlsruher Marktplatz.
Gaia wird zwar in der Evangelischen Stadtkirche zu erleben sein, es ist aber kein „innerkirchliches“ Projekt, erklärt Claudia Rauch, Pfarrerin an der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe. Mit der Aktion sollen Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit transportiert werden, heißt es.
Originalgetreu & maßstabsgerecht nachgebildet
Die Kunstinstallation wird täglich von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr zu sehen sein, da die Installation im Dunkeln am besten wirkt, heißt es in einer Pressemeldung der Evangelischen Kirche Karlsruhe.
Die Installation soll so aufgehängt werden, dass der von Astronauten beschriebene „Overview-Effekt“ entsteht. Alle vier Minuten wird sich die Kunstinstallation einmal um sich selbst drehen und dabei von einer Klangcollage des Künstlers begleitet. Die Erdoberfläche wurde anhand von Aufnahmen der US-Weltraumorganisation NASA originalgetreu und maßstabsgerecht nachgebildet.
Die Kunstinstallation soll bei freiem Eintritt für alle zugänglich sein. Zudem wird ein Begleitprogramm mit Konzerten, Gottesdiensten und mehr angeboten.
| Quelle: Gaia, 2019 (c) W5, Belfast | Evangelische Stadtkirche Karlsruhe