News aus Baden-Württemberg
Geduld gefragt: Bahnbauarbeiten bei Ried- und Rheintalbahn

News aus Baden-Württemberg Geduld gefragt: Bahnbauarbeiten bei Ried- und Rheintalbahn

Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
dpa

Das Schienennetz ist marode: Am 1. Januar startet die Deutsche Bahn ein neues Sanierungskonzept auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Monatelang wird hier kein Zug rollen. Auch auf der Rheintalbahn gibt es Bauarbeiten mit Sperrungen und bei der S-Bahn in Stuttgart.

Riedbahn

In rund sechs Wochen wird die stark befahrene Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim zum ersten Mal voll gesperrt. Hintergrund ist eine großangelegte Sanierung. Die erste Phase wird drei Wochen dauern, bevor ab Mitte des kommenden Jahres eine fünfmonatige Vollsperrung folgt. Betroffen ist der Fern-, Regional- und Güterverkehr. Die Folgen treffen den Verkehr in drei Bundesländern, neben Hessen und Baden-Württemberg auch in Rheinland-Pfalz. Fahrgäste müssen sich auf ausfallende Züge, Ersatzverkehr mit Bussen und Verspätungen einstellen.

Für die Regional- und S-Bahnen auf der Riedbahn ist ein Ersatzverkehr mit Bussen geplant. Der Fern- und teilweise auch der Güterverkehr werden über die parallel verlaufenden Strecken links und rechts des Rheins umgeleitet, Mainz-Worms-Ludwigshafen/Mannheim und Frankfurt-Darmstadt-Heidelberg. Dort ist dann weniger Platz für den Regionalverkehr, der ausgedünnt wird. Die erste der Sperrungen auf der Riedbahn beginnt am 1. Januar 2024 um 23 Uhr und dauert bis 21. Januar, in der Zeit sind vorbereitende Arbeiten geplant. Bis zum Sommer folgen immer wieder Sperrungen auf den Umleitungsstrecken, um diese zu ertüchtigen. Zwischen 15. Juli und Mitte Dezember geht dann auf der Riedbahn fünf Monate lang nichts mehr.

Rheintalbahn

Die Rheintalbahn wird für eine leistungsfähige Infrastruktur zwischen Karlsruhe und Basel viergleisig ausgebaut. Im August 2024 ist für das Projekt eine dreiwöchige Sperrung zwischen Rastatt und Baden-Baden geplant, teilte eine Sprecherin in Stuttgart mit. «Die DB arbeitet an den entsprechenden Fahrplan- und Ersatzkonzepten und wird dazu informieren, sobald diese feststehen.» Das betreffe auch weitere Einschränkungen durch Baustellen, die unter dem rollenden Rad erfolgten und für die keine komplette Sperrung des Zugverkehrs notwendig sei.

S-Bahn Stuttgart

Die S-Bahn-Stammstreckensperrung in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist vom 27. Juli bis 7. September. In dieser Zeit sind Sommerferien und kein Zugverkehr im S-Bahn-Tunnel möglich. Hier werde die Modernisierung aus den Vorjahren fortgesetzt. «Für den Ausbau zum Digitalen Knoten Stuttgart ist die Strecke zusätzlich zwischen Stuttgart Flughafen/Messe und Filderstadt für den Zugverkehr gesperrt.»

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.