Älteste fahrbereite Standseilbahn in Deutschland
Gemeinderat beschließt die Erneuerung der Turmbergbahn

Älteste fahrbereite Standseilbahn in Deutschland Gemeinderat beschließt die Erneuerung der Turmbergbahn

Quelle: Florian Kaute

Der Karlsruher Gemeinderat hat, in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag, den 20. Oktober 2020, der barrierefreien Erneuerung und ebenerdigen Verlängerung der Turmbergbahn in Durlach, zu einem Kostensatz von 20,863 Millionen Euro, zugestimmt.

Gemeinderat beschließt Turmbergbahn-Erneuerung

Der Gemeinderat in Karlsruhe stimmte, am Dienstag, den 20. Oktober 2020, nach einer Vorberatung im Hauptausschuss, der barrierefreien Erneuerung und ebenerdigen Verlängerung der Turmbergbahn in Durlach zu.

Die Bahn soll nun bis zur Bundesstraße B3 zur Einbindung in das Netz des öffentlichen Nahverkehrs verlängert werden. Zudem wird es durch die Erneuerung eine höhenfreie Querungsmöglichkeit für Fußgänger und Radfahrer im Bereich des jetzigen Knotenpunktes Bergbahnstraße/Posseltstraße geben.

 

Betriebserlaubnis: Erneuerung ist zwingend notwendig

Aufgrund des veralteten Standes der Turmbergbahn, wurde bereits das Erlöschen der Betriebserlaubnis zum 31. Oktober 2022 angekündigt. Daher ist die Durchführung einer Erneuerung zwingend notwendig. Die Weichen für die Idee, die Turmbergbahn zu erneuern und bis zur Bundesstraße 3 zu verlängern, wurden bereits mit dem Beschluss des VBK-Aufsichtsrates Ende April 2018 gestellt.

Denn durch die Erneuerung und Verlängerung der Bahn soll die Möglichkeit eröffnet werden, eine Anbindung an den bestehenden ÖPNV zu schaffen. Dadurch soll der positive Fahrgasttrend der Turmbergbahn der letzten Jahren auch in Zukunft fortgesetzt werden können. Ebenso soll mit der Erneuerung und Verlängerung die Barrierefreiheit sowie ein fahrerloser, automatischer Betrieb bei gleichzeitiger Verlängerung der Betriebszeiten hergestellt werden.

 

Die Baumaßnahme kostet 20,863 Millionen Euro

Der VBK-Aufsichtsrat hatte sich für eine ebenerdige Trassenführung zu einem Kostensatz von 14,7 Mio. Euro entschieden. Doch während der Vorplanungen wurde klar, dass diese Variante mit einem hohen Kosten- und Genehmigungsrisiko verbunden ist. Daher wollen die VBK nun eine Fußgänger- und Fahrradunterführung. Durch die Baukostensteigerungen wurde der Kostensatz erhöht.

Die Erneurung der Turmbergbahn wird daher nun 20,863 Millionen Euro kosten – diese werden von der VBK getragen.

Allerdings wird es die barrierefreie Erneuerung und ebenerdige Verlängerung der Turmbergbahn nur umgesetzt, wenn – gemäß des Beschlusses des Aufsichtsrats der VBK – eine Förderung des Projektes mit einem Fördersatz von mindestens 50 Prozent der zuschussfähigen Kosten durch das Land Baden-Württemberg erfolgt. Ergänzend gibt es einen Vorstoß der VBK beim Ministerium für Verkehr um einen höheren Fördersatz oder zusätzliche Fördermittel zu erhalten, so die Stadtverwaltung in ihrer Beschlussvorlage.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.