News aus der Fächerstadt
Warnstreik-Update: „stabiler Fahrbetrieb“ – VBK will Streikausfälle kompensieren

News aus der Fächerstadt Warnstreik-Update: „stabiler Fahrbetrieb“ – VBK will Streikausfälle kompensieren

Quelle: VBK

Die Gewerkschaft ver.di hat für den 22. Oktober und 23. Oktober die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Hierdurch sind die VBK gezwungen, den Trambahnverkehr und den Busbetrieb komplett einzustellen.

Update: 22. Oktober | 21:00 Uhr

Am Freitag, 23. Oktober, kommt es aufgrund des Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di zu betrieblichen Einschränkungen bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK).

Die VBK sind jedoch bestrebt, diese Streikausfälle mit einem angepassten Personalkonzept so zu kompensieren, dass am Freitag auf allen VBK-Buslinien und Trambahnlinien (Linien 1-6 und S2) wieder ein stabiler und sicherer Fahrbetrieb für die Fahrgäste ermöglicht werden kann.

„Unser kommunales Verkehrsunternehmen hat ein großes Interesse, dass der Tarifkonflikt im öffentlichen Nahverkehr nicht auf dem Rücken unserer Fahrgäste ausgetragen wird. Deshalb haben wir heute große Anstrengungen unternommen, um unseren Fahrgästen am Freitag unser reguläres Fahrplanangebot bieten zu können“, erklärt VBK-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon.

 


 

Warnstreik legt Bahn- & Busverkehr lahm

Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, den 22. Oktober 2020 und Freitag, den 23. Oktober 2020, die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Hierdurch sind die VBK gezwungen, den Trambahnverkehr (Linien 1-6 und S2) und den Busbetrieb komplett einzustellen, so die VBK in einer Pressemitteilung.

 

Warnstreiks dauern wohl bis Samstag an

Seit den frühen Morgenstunden des Donnerstags kommt es zu Arbeitsniederlegungen in betriebsrelevanten Bereichen – unter anderem in der Werkstatt, beim Fahrstrom, der zentralen Leitstelle und bei den Einsatzfahrzeugen der Leitstelle.

Darüber hat die Gewerkschaft ver.di die VBK erst am Donnerstagmorgen um kurz nach 05:00 Uhr informiert. Die Warnstreiks werden am Freitag ganztätig fortgesetzt und dauern lauft Warnstreik-Aufruf von ver.di bis voraussichtlich Samstag, den 24. Oktober, 04:00 Uhr, an.

 

Gegen 11:00 Uhr wird der Verkehr eingestellt

Durch die gezielte Bestreikung dieser Bereiche ist kein sicherer Bahn- und Busbetrieb mehr möglich. Heute Vormittag werden daher ab circa 09:30 Uhr die Trambahnen und Busse der VBK sukzessive in ihr Depot zurückkehren. Gegen 11 Uhr wird der Trambahn- und Busverkehr dann für Donnerstag und Freitag leider komplett eingestellt werden müssen, so die VBK weiter.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ist von dem ver.di-Streik nicht betroffen. Die Stadtbahnen und Busse der AVG verkehren weiterhin regulär.

 

Weitere Nachrichten

Zuckerpreise bleiben hoch - trotz besserer Ernte

Kaum ein Lebensmittel hat sich so sehr verteuert wie der Zucker. Besserung ist nach Ansicht der Branche nicht in Sicht. Daran ändert auch die sich abzeichnende bessere Rübenernte nichts.

GDL-Warnstreik: Erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr

Der Warnstreik bei der Deutschen Bahn hat am Freitagmorgen im Fern- und Regionalverkehr zu starken Einschränkungen geführt. Bis zum Tagesende komme es bundesweit zu Verspätungen und Zugausfällen, teilte die Deutsche Bahn am Morgen mit.

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.