News aus Baden-Württemberg
Großes Interesse an Jugendticket in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Großes Interesse an Jugendticket in Baden-Württemberg

Quelle: Christoph Schmidt/dpa
dpa

Günstiger und einfacher – mit einem Euro pro Tag können junge Menschen in Baden-Württemberg von Anfang März an mit Bus und Bahn fahren.

«Das Interesse am Jugendticket ist groß», berichtet eine Pressesprecherin des Verkehrsministeriums. Kundenanfragen und Websitezugriffe hätten sich demnach vervielfacht. Allein die Stuttgarter Straßenbahnen AG verkaufte in den letzten Wochen mehr als 1000 Tickets. Darüber hinaus werden mehrere Zehntausend bestehende Schülerabos auf das Jugendticket umgestellt. Rund 43.000 Tickets wurden so allein bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH umgestellt.

Viele Schüler, Auszubildende und Studenten freuten sich auf den Start des Jugendtickets in einer knappen Woche. Bei einer Presseaktion im Straßenbahnmuseum Stuttgart am Donnerstag konnten einige junge Menschen Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) Fragen zum Ticket stellen. Fast jeder der Teilnehmenden hier hat vor, sich das Jugendticket zu kaufen. «Ich finde es super, dass es durch das Ticket den Tarifdschungel nicht mehr gibt», sagte Jette Wagler, Pressesprecherin des Landesschülerbeirats. Das mache vieles einfacher. Die große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler wird laut Wagler das Jugendticket nutzen. Sie selbst spare durch das Ticket etwa 30 Euro im Monat.

Auch Eltern freuen sich laut Verkehrsministerium über das neue Angebot. Gerade bei Familien mit mehreren Kindern sei das Jugendticket eine spürbare Entlastung. Für Michael Mittelstaedt, Vorsitzender des Landeselternbeirats, ist das Jugendticket ein erster Schritt in die richtige Richtung. Laut ihm ist es dennoch dringend notwendig, dass die kompletten Beförderungskosten für alle Schulpflichtigen getragen werden. Die Landtagsfraktion der SPD kritisierte am Donnerstag die fehlende Einbeziehung von Senioren und Menschen mit geringem Einkommen.

Ab dem ersten März können Schüler, Auszubildende und Studenten mit dem Jugendticket den Nahverkehr in ganz Baden Württemberg nutzen. Das Ticket gilt in allen 19 Verkehrsverbünden im Land – ausgenommen ist nur der Fernverkehr, also eine Fahrt mit dem ICE oder IC. Mit einem Euro pro Tag sei das Ticket günstiger als das ebenfalls geplante und bundesweit gültige Deutschlandticket, das 49 Euro im Monat kosten soll.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.