News aus Baden-Württemberg
Landkreis Karlsruhe: Wolf in Dettenheim in Fotofalle geraten

News aus Baden-Württemberg Landkreis Karlsruhe: Wolf in Dettenheim in Fotofalle geraten

Quelle: Privat/Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA)/dpa
dpa

Im Kreis Karlsruhe ist ein Wolf nachgewiesen worden. Das Tier sei bei Dettenheim in eine Fotofalle geraten, teilte das Umweltministerium am Freitag in Stuttgart mit.

Nachdem das Bild am Montag entstanden war, bewerteten zunächst Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt die Aufnahme. Am Freitag bestätigten sie, dass es sich bei dem Tier eindeutig um einen Wolf handelt. Welches Geschlecht das Tier hat, war noch unbekannt.

Zuletzt war im März 2022 ein Wolf im Kreis Karlsruhe nachgewiesen worden. «Ansonsten ist in der Rheinebene bei Karlsruhe noch kein Wolf nachgewiesen worden», erklärte die Behörde.

Die Gemeinde Dettenheim liegt nicht im sogenannten Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald. Dort wird von Haltern von Schafen, Ziegen und Gehegewild erwartet, ihre Weiden ausreichend vor einem Wolfsübergriff zu sichern. Wird dennoch ein Tier gerissen, werden die Kosten in der Regel erstattet. Eine Entschädigung gibt es laut Ministerium aber auch in Regionen, die nicht im Fördergebiet liegen.

In Baden-Württemberg gelten derzeit noch drei Wölfe als sesshaft, es sind alles Rüden im Schwarzwald. Zwei von ihnen streunen durch den Süden der Region. Als sesshaft gilt ein Wolf, wenn ein eindeutig zuzuweisender Nachweis auch noch nach sechs Monaten gefunden wird.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.