News aus Baden-Württemberg
Zahl der Badetoten in Baden-Württemberg ist 2022 auf 28 gesunken

News aus Baden-Württemberg Zahl der Badetoten in Baden-Württemberg ist 2022 auf 28 gesunken

Quelle: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Archiv
dpa

Im Südwesten sind im vergangenen Jahr weniger Menschen ertrunken als noch 2021. Die Zahl der Badetoten in Baden-Württemberg sei von 35 auf 28 gesunken, teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag mit.

Unter den Ertrunkenen waren 21 Männer und 5 Frauen, bei 2 Toten war das Geschlecht nicht bekannt. Die meisten Menschen (14) kamen in Seen ums Leben, 8 ertranken in Flüssen, 4 im Schwimmbad. Jeweils ein Mensch starb in einem Kanal oder Teich. 7 Ertrunkene waren unter 16 Jahren alt.

Bundesweit stieg die Zahl der Badetoten erstmals seit vier Jahren wieder. Mindestens 355 Menschen ertranken den DLRG-Angaben zufolge, das war ein Anstieg von 19 Prozent.

«Gerade die Kinder und Jugendlichen bereiten uns Sorgen, wenn wir an den kommenden Sommer denken», sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt laut Mitteilung. Eine von der DLRG in Auftrag gegebene Befragung habe gezeigt, dass sich die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, seit 2017 von 10 auf 20 Prozent verdoppelt habe. Vogt betonte, Ziel sei es, dass jedes Kind am Ende der Grundschule sicher schwimmen könne.

In drei anderen Bundesländern starben deutlich mehr Menschen beim Baden als in Baden-Württemberg: Die meisten kamen in Bayern ums Leben (69), in Nordrhein-Westfalen ertranken 56 Menschen und in Niedersachsen 42.

 

Weitere Nachrichten

Mini-Supermärkte auf dem Dorf - Das muss man über sie wissen

Bäcker, Metzger und Co. gibt es in vielen Dörfern schon länger nicht mehr, zum Einkaufen braucht man oft das Auto. Abhilfe können Mini-Supermärkte ohne Personal schaffen.

Die Sonne kommt zurück: Wieder Sommer im Anmarsch

Legen Sie die Badetasche nach dem sonntäglichen Regenintermezzo nicht zu weit hinten in den Schrank: Die Sonne kommt zurück, sagen die Meteorologen. Nicht so stark, aber auch erträglicher.

Eichenprozessionsspinner: Gefährliche Raupenhaare - darauf müssen Spaziergänger achten

Wenn an Eichen größere Gespinstnester zu sehen sind, dann könnte der Eichenprozessionsspinner dort leben. Wie gefährlich sind die Raupen für den Menschen? Was muss man bei einer Berührung tun?

Russland-Handel verliert für Baden-Württemberg stark an Bedeutung

Der Handel mit Russland ist nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nahezu zum Erliegen gekommen. Ein Grund sind auch die Sanktionspakete der EU. Wie haben sich die Wirtschaftsbeziehungen entwickelt?

Grüne wollen Mini-Supermärkte auch sonntags öffnen lassen

Schon jetzt gibt es im Südwesten Mini-Supermärkte ohne Personal, die auch am Sonntag geöffnet haben. Offiziell erlaubt ist das aber nicht. Die Grünen wollen das ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.