News aus Baden-Württemberg
Neues Warnsystem Cell Broadcast auch in Baden-Württemberg verfügbar

News aus Baden-Württemberg Neues Warnsystem Cell Broadcast auch in Baden-Württemberg verfügbar

Quelle: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild
dpa

Bundesweit steht das neue Warnsystem Cell Broadcast nach Angaben der Handynetzbetreiber seit Donnerstag zur Verfügung.

«Schon bislang setzen wir bei der Warnung der Bevölkerung auf einen Warnmix und nutzen Warn-Apps, Warnungen über Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Zeitungsredaktionen oder Onlinedienste», sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) zum Start. «Mit Cell Broadcast ist ein weiterer Warnkanal, auf den wir zukünftig in unserem Warnmix setzen können, dazugekommen.»

Bei dem System werden Nachrichten wie Rundfunksignale an alle kompatiblen Geräte geschickt, die in einer Funkzelle eingebucht sind – daher der Name Cell Broadcast. Gewarnt wird zum Beispiel vor einem Großbrand oder vor Hochwasser. Das Handy schrillt dabei laut. Bereits im Dezember hatte es einen bundesweiten Probealarm gegeben.

Im Ernstfall seien eine funktionierende Warnung und Information der Bevölkerung das A und O, sagte Strobl. «Die Menschen in unserem Land erwarten, frühzeitig vor Gefahren wie Unwettern, Hochwasser oder Feuer gewarnt zu werden. Deshalb müssen wir jede Warn-Möglichkeit nutzen.» Jetzt könne die Bevölkerung direkt mit einer Nachricht über das Mobiltelefon vor Gefahren gewarnt werden.

Bei Cell Broadcast muss keine App installiert werden, wie dies bei Nina oder Katwarn der Fall ist. Alle Menschen werden mit der Technologie trotzdem nicht erreicht. Zum einen haben schätzungsweise vier Prozent der Bundesbürger kein Handy. Zum anderen sind Vodafone zufolge etwa ein Viertel der Handys technisch dazu nicht in der Lage. Die Netzbetreiber waren verpflichtet, Cell Broadcast bis zu diesem Donnerstag überall in Deutschland zu ermöglichen. Diese staatliche Vorgabe haben sie nach eigenem Bekunden nun erfüllt.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.