News aus Baden-Württemberg
Meteorologe: Baden-Württemberg bleibt doch vom Saharastaub verschont

News aus Baden-Württemberg Meteorologe: Baden-Württemberg bleibt doch vom Saharastaub verschont

Quelle: Annette Riedl/dpa/Symbolbild
dpa

Autofahrer können aufatmen – Waschanlagenbetreiber stöhnen: Der Südwesten bleibt entgegen erster Prognosen vom Saharastaub verschont. D

Die rötlichen Partikel in der Luft werden auf ihrer Reise aus Afrika am Donnerstag und Freitag wohl schon über der Schweiz und Südostfrankreich abgeregnet, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes am Donnerstag mitteilte. In Baden-Württemberg werde sich der Staub somit nicht bemerkbar machen. Aber auch in den Nachbarländern sei das Ausmaß eher gering.

Allgemein rechnen die Meteorologen mit gebietsweisem Regen am Freitag. Ein Temperatursturz werde im Laufe des Samstags im Südwesten erwartet. Entlang des Rheins gebe es Tageswerte von 8 bis 9 Grad. Im Bergland steige die Temperatur nicht über 1 Grad Celsius. Tiefstwerte in der Nacht gebe es von minus 3 bis minus 8 in den höher gelegenen Regionen, etwa der Schwäbischen Alb. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag könne streckenweise mit Sonne gerechnet werden.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.